was passiert denn, wenn Sie genau diese hier von Ihnen zitierte Datei jetzt mal in das Verzeichnis schmeißen, was Sie als Importverzeichnis unter den Arbeitsplatzeinstellungen angegeben haben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (26. Januar 2019, 21:05)
https://www.sonogdt.de/wp-content/uploads/Medical_Office.pdf
Ist an diesen Einstellungen vielleicht doch ein grundsätzlicher Fehler? Das Verfahrensspez. Kennfeld habe ich noch entfernt für den Testversuch.
Zitat
Wie soll ich denn damit eine Lösung finden?
Sie müssen die Lösung nicht selbst finden.
Zitat
Danach wechseln Sie auf die Registerkarte <Geräteanbindung>. Hier
hinterlegen Sie die Informationen zur Kommunikation mit der Software des
anzubindenden Gerätes. Stellen Sie die Schnittstelle nach Bedarf auf
GDT um oder wahlweise auf GDT (erweitert), wenn Sie zusätzlich
Kostenträgerinformationen übergeben wollen. Setzen Sie das Kreuz bei
<Ergebnisse speichern>, damit die zurück gelieferten Informationen
im Krankenblatt gespeichert werden.
Dann tragen Sie die Pfade für die Export- und Importdateien in die
entsprechenden Felder ein. MEDICAL OFFICE ist hier nicht auf einen
bestimmten Ordner angewiesen. Beachten Sie bitte, dass der Pfad
verfügbar sein muss, falls Sie auf einen anderen Computer über das
Netzwerk zugreifen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (29. Januar 2019, 10:52)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (29. Januar 2019, 15:19)
Was ist bei einem Auftrag anders, so dass der Import der gleichen GDT dort nicht, aber über den allg. Importpfad lokal gelingt? An der GDT-Datei selber kann es doch eigentlich nicht liegen?
Zitat
01380006310
014810000472
017921800001.00
014300073920
0143101Patient
0133102Peter
017310323122017
01031101
017843225012019
0158439091131
0158402OPTO01
0436228R.=+0,50 Z=-0,25* 82° PDia=5,2mm
0436228L.=+1,00 Z=+0,00* 0° PDia=5,1mm
0516228Pupillendistanz: 45 | Blickasymmetrie: 1,5
0396220Screeningergebnis: Unauffällig
0266220R: S<2,00 Z>-1,50
0266220L: S<2,00 Z>-1,50
0296220Anisometropie: <1,00
0266220Anisokorie: <1,00
0306220Blickasymmetrie: <5,0
Wurde auf eine Dateiendung eingeschränkt, werden nur Dateien mit der eingegeben Dateiendung verarbeitet. Sind es also unterschiedliche Dateiendungen, so sollte die Dateiendung im DPS freibleiben, sodass alle Dateien verarbeitet werden sollen.
Denn leider ist es ja so, dass mit dem GDT/BDT-Konstrukt ein einigermaßen unstandardisierter Standard entwickelt wurde und die einzelnen Programme nicht die gleichen Endungen nutzen (also mal gdt, mal bdt und mal was ganz anderes). Aus diesem Grund wäre es taktisch unklug diese super Importfunktion, die alles ungefragt und fast ohne das man etwas merkt, nur für einen einzigen Dateitypen zulässt.
Vielleicht kann das Entwicklerteam hierzu noch mal eine Meinung äußern.
beim Versuch das Howto für die Basis einer Geräteanbindung abzurufen, erscheint bei mir "Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können." Wie komme ich an die nötigen Rechte?Wir haben hier auch ein HowTo für die Basis einer Geräteanbindung. Das HowTo enthält auch eine Importdatei, die tatsächlich funktioniert.