Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 14. Juli 2016, 12:51

Hallo,

ich habe diesen Eintrag nicht - siehe Screenshot. Warum jetzt bei Herrn Overhage dieser Eintrag der alten Druckersteuerung noch vorhanden ist und bei mir nicht, kann ich nicht sagen. Ich habe auch vor einiger Zeit, ca 2 Jahren, von der alten auf die neue Drzuckersteuerung umgestellt. Das Drucken läuft seitdem ohne Probleme. Ich kann mich nicht erinnern, welche Häkchen ich gesetzt habe.


viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • DPS.jpg (77,56 kB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Juni 2025, 13:09)

Beiträge: 60

Wohnort: Hamburg

Über mich: Dr.R.Zeitz

Innere Med./Pneumologie

Allergologie, Flugmedizin

MedicalOffice-Nutzer seit 1997

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 14. Juli 2016, 13:21

hallo , danke nochmals; Ihre Idee, je Kassettenfach einen separaten Drucker zu definieren,, das geht mir eigentlich etwas zu weit. Ist dann, bei dieser Komplexität, ein Vorteil der neuen Druckersteuerung überhaupt noch gegeben?

Ich kann mich den Komentaren nur anschliessen, es lohnt sich unbedingt einmal diese Arbeit zu Investieren, danach haben wir eigentlich nie wieder Probleme mit den Druckern gehabt. Man kann sie zentral verwalten, ich kann aus meinem Sprechzimmer alle Druckereinstellungen und Formularanpassungen vornehmen.

Herr Zeitz, hier noch ein weiterer Tipp. Wenn Sie ein Faxgerät (bei uns ein Samsung-MF-Drucker) unter Windows mit Netzwerkzugriff auf ihren Clients installiert haben können Sie in der neuen Druckersteuerung auch dieses Fax in MO als "Drucker" definieren, und so beliebige Formulare von beliebigen Arbeitsplätzen direkt als Fax versenden. (nähere Infos sind hier: Dosierplan faxen)

Hallo Herr Overhage, zu ihrem Tipp mit dem Fax, hier habe ich nun das Problem, dass, da das Faxgerät untergeordnet ist, ich jeden Arztbrief (wir schicken unsere Arztbriefe schon lange nicht mehr per Post) manuell auf das Fax umleiten muss, da ich keine Möglichkeit sehe in meinen Briefvorlagen die Priorität "Fax" einzustellen. Wenn ich nun in der neuen Druckersteuerung das Faxgerät auf "Drucker" stelle, kommt leider bei allen parallel installierten Formularen als erste Option das Telefax, ich müsste dann jedes Mal manuell den Drucker zum Ausdruck wählen. Wir haben Sie das gelöst?

Nochmals Gruß R. Zeitz

23

Donnerstag, 14. Juli 2016, 13:43

Hallo Herr Reitz,

sie müssen den Briefvorlagen im DPS einen zusätzlichen, eigenen Drucker zuordnen. Hier den Fax-Drucker als Drucker auswählen und Druckertyp "Drucker" einstellen. Hier dürfen die anderen Formulare nicht mit verknüft sein.
Bei den anderen Formularen sollte dann der eigentliche Drucker den Druckertyp "Drucker " haben und der Fax-Drucker "Fax". Dann sollte es funtionieren. (Ggf. müssen sie sonst noch den normalen Drucker zusätzlich nur mit den Briefvorlagen verknüpfen und als Druckertyp dort "Fax" anwählen)

viele Grüße

M.Meier

PS: so können die Prioritäten festgelegt werden: Sortierung bei der Auswahl der Drucker oder dem Fax

24

Freitag, 15. Juli 2016, 08:44

Hallo,

ich habe diesen Eintrag nicht - siehe Screenshot. Warum jetzt bei Herrn Overhage dieser Eintrag der alten Druckersteuerung noch vorhanden ist und bei mir nicht, kann ich nicht sagen. Ich habe auch vor einiger Zeit, ca 2 Jahren, von der alten auf die neue Drzuckersteuerung umgestellt. Das Drucken läuft seitdem ohne Probleme. Ich kann mich nicht erinnern, welche Häkchen ich gesetzt habe.


viele Grüße

M.Meier
Hallo Herr Meier,

nachdem die neue Druckersteuerung eine Weile in Benutzung war, haben wir für alle Neuinstallationen die alte Druckersteuerung abgeschaltet. Bei allen Bestandskunden blieb sie weiterhin eingeschaltet und konnte wie gewohnt weiter verwendet werden. Mit dem Haken für die alte Druckersteuerung verhält es sich wie mit dem Haken für die alte Terminplanung: sobald er entfernt wird, wird diese Option ausgeblendet, sodass sie nicht mehr eingeschaltet werden kann. Daher muss bei ihnen jemand den Haken entfernt haben. Das Entfernen des Hakens wäre nicht zwingend notwendig, um die neue Druckersteuerung zu verwenden, da Einstellungen der neuen Druckersteuerung bevorzugt werden. Wenn sowieso alle Formulare mit der neuen Druckersteuerung behandelt werden, dann merkt man das Entfernen des Hakens für die alte Druckersteuerung gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

25

Freitag, 15. Juli 2016, 09:13

Hallo Herr Wingenbach,

Danke für die Info :)
Ich vermisse den Haken ja auch nicht, da mit der neuen Druckersteuerung alles bestens funktioniert. (Wahrscheinlich habe ich den Haken damals selbst entfern, kann mich nur nicht mehr erinnern)


viele Grüße

M.Meier

Beiträge: 60

Wohnort: Hamburg

Über mich: Dr.R.Zeitz

Innere Med./Pneumologie

Allergologie, Flugmedizin

MedicalOffice-Nutzer seit 1997

  • Nachricht senden

26

Freitag, 15. Juli 2016, 12:30

PS: so können die Prioritäten festgelegt werden:
Hallo Herr Meyer, besten Dank für den Tipp, ich habe das gleich umgesetzt, es scheint zu funktionieren. Super. Gruß R. Seitz

27

Freitag, 15. Juli 2016, 12:58

Hallo Herr Zeitz,

gerne :)
Mit der neuen Druckersteuerung kann man vieles individuell einstellen. Notfalls kann man eine neuer Verknüpfung eines Druckers mit einem Formular und/oder Arbeitsplatz im DPS erstellen. Am Anfang ist es vielleicht ein wenig "Bastelarbeit", aber es klappt im Ganzen recht gut. Die Einstellungen muss man ja auch nur einmalig, zentral machen, daher hält sich der Aufwand in Grenzen ;) und es lohnt sich.

viele Grüße und ein schönes Wochenende

M.Meier

28

Sonntag, 17. Juli 2016, 22:07

Neue Druckersteuerung

Ich habe die "Neue Druckersteuerung" sofort nach Einführung schrittweise eingeführt und (soweit ich erinnere) nie Probleme damit gehabt, auch nicht mit 32/64 bit und Treibern.

Ich würde den redaktionellen Teil insofern ändern, dass ich die Drucker in Druckvorgänge umbennen würde.
Also für jeden Druckvorgang muss oder kann ich definiern: Welcher Drucker (oder Fax oder virt Drucker für mails), welcher Schacht, welche Papiergröße, normal oder Duplex, mit oder ohne Abfrage und von welchem Arbeitsplatz.

Und das geht schneller als man denkt, und läuft stabil.

mit freundlichen Grüßen. Rolf Meffert

Beiträge: 60

Wohnort: Hamburg

Über mich: Dr.R.Zeitz

Innere Med./Pneumologie

Allergologie, Flugmedizin

MedicalOffice-Nutzer seit 1997

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 19. Juli 2016, 15:49

neue Druckersteuerung

Außerdem muss am jeweiligen Arbeitsplatz der Drucker verfügbar sein. Der Drucker wird exakt über den Namen angesprochen.

hallo Herr Wingenbach, was muss identisch sein auf allen Rechnern, die "Bezeichnung" oder der "Druckername", siehe Bild
»rzeitz« hat folgende Datei angehängt:
  • drucker.jpg (45,75 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. November 2024, 10:26)

30

Dienstag, 19. Juli 2016, 16:12

Hallo Herr Zeitz,

In der Bezeichnung können sie Eintragen was sie wollen, bzw. was für sie sinnvoll erscheint. Unter Drucker (Der sollte auf allen Arbeitsplätzen identisch benannt sein) wird über die Lupe der Drucker ausgewählt den sie nutzen wollen. Zudem müssen sie dort den Schacht entsprechend auswählen. Ich habe mal eine Fotostrecke beigefügt.
Im ersten Bild sehen sie die Bezeichnung und den Drucker. Dann auf die Lupe hinter dem Drucker klicken. Es erscheint Bild 2. Dort kommen sie über einen Klick auf ändern zu Bild 3. Dort wählen sie mit einem Klick auf Quelle die entsprechende Papierzufuhr aus. Dann alles mit OK bestätigen und schon ist, in diesem Fall der Drucker für das grüne Rezept eingerichtet. Im Bild 1 Können sie dann noch im rechten unteren Feld entscheiden von welchen Arbeitsplätzen das grüne Rezept gedruckt werden kann.



Viele Grüße aus Bonn
»Jovy« hat folgende Dateien angehängt:
  • 001.PNG (37,63 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:47)
  • 002.PNG (10,46 kB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:47)
  • 003.PNG (20,38 kB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:47)
Viele Grüße

F. Jovy

Beiträge: 60

Wohnort: Hamburg

Über mich: Dr.R.Zeitz

Innere Med./Pneumologie

Allergologie, Flugmedizin

MedicalOffice-Nutzer seit 1997

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 19. Juli 2016, 16:50

danke! :thumbup:

32

Dienstag, 19. Juli 2016, 18:31

Verfügbare Drucker

Vielleicht bringt auch das was:

Wenn Sie einen Drucker = Druckvorgang an einem Arbeitsplatz für diesen definiert haben, können Sie an einem anderen Arbeitsplatz gehen.
Dann auf der Drucker verwaltungssite oben rechts statt Alle Drucker Verfügbare Drucker auswählen. Dann sehen Sie die Drucker die an diesem Arbeitsplatz korrekt verfügbar sind und können den Arbeitsplatz zurdenen.
Wenn er nicht verfügbar ist (anderer Treiber etc) könne Sie einfach einen anderen Druckvorgang definieren. Wenn aller Treiber bei Netzwerdruckern gleich sind, sind auch alle verfügbar.

P.S.: Habe nicht viel Ahnung von Treibern, war für mich aber einfach nachvollziehbar: Wenns verfügbar ist klappts auch.

Vile Spaß

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 20. Juli 2016, 08:12

Wenn Sie einen Drucker = Druckvorgang an einem Arbeitsplatz für diesen definiert haben, können Sie an einem anderen Arbeitsplatz gehen.
Dann auf der Drucker verwaltungssite oben rechts statt Alle Drucker Verfügbare Drucker auswählen. Dann sehen Sie die Drucker die an diesem Arbeitsplatz korrekt verfügbar sind und können den Arbeitsplatz zurdenen.

Hallo Herr Meffert

Habe Sie vielleicht missverstanden, aber wenn unter Windows an den Arbeitsstationen der Drucker installiert ist, können Sie im DPS von MO von Ihrem einen Rechner im Sprechzimmer aller Drucker und MO-Arbeitsstationen mit der neuen Druckersteurung verwalten.

Wie schon richtig anmerkten, wenn oben rechts im DPS "Alle Drucker" gewählt wurde, sehen Sie dort auch alle für MO verwaltbaren "Drucker", also bspielsweise alle einzelnen Schächte der Mehrfachdrucker. Sie müssen nicht "physikalisch" durch Ihre Praxis wandern und an alle Rechner einzeln vor Ort gehen.
»B. Overhage« hat folgende Dateien angehängt:
  • DPS Drucker.JPG (126,46 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:49)
  • DPS Drucker 2.JPG (129,05 kB - 17 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:49)
  • DPS Drucker 1.JPG (74,83 kB - 17 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. Januar 2024, 15:49)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

34

Donnerstag, 21. Juli 2016, 22:35

Alle - verfügbar

Hallo Herr Overhage,
Ich sehe unsere Beiträge als Ergänzung.
Sie können von einem Arbeitsplatz (also ihrem gemütlichen Sprechzimmer) alle verfügbaren Dricker einrichten und sogar die nicht verfügbaren verwalten.
Also kann aber eventuell ein Anfänger (für den war mein Beitrag gedacht) hier einen Druckvorgang einem Arbeitsplatz zuordnen, der dort gar nicht verfügbar ist (lokaler Drucker ohne Freigabe, Mit anderem Treiber eingerichteter Drucker).

Wenn Sie vor Ort sind und VERFÜGBARE DRUCKER wählen, kann das nicht passieren.

Dies fand ich am Anfang ganz hilfreich. - Jetzt steh ich auch nicht mehr auf - notfalls gibt es ja auch noch remote desktop.

Schöne Grüße
Rolf Meffert

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher