Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 10. September 2015, 08:37

Moin,
Ich bin der Meinung, dass es eine vornehme Pflicht ist - für die Indamed und die anderen Softwarehäuser- , dass geeignete Ziffern, die beim Hausarzt, und das sind nicht so viele, automatisiert eingetragen werden, insbesondere eben die Chroniker oder die Geriziffer - und zwar ohne aufwendiges, individuelles, eigenes Programmieren durch den Arzt oder kostenpflichtig durch den Servicepartner. Und das dann eventuell nach jedem Update neu. Wir bezahlen als HA mit diesen Ziffern die Praxismiete und die ständig steigenden Lohnkosten und auch Indamed.

Wenn man denn die Ziffer einmal doch nicht möchte, kann man sie ja händisch löschen. Das erscheint mir besser, als selbige ständig zu vergessen. Alles was automatisiert werden kann, soll auch automatisiert werden. Ich habe dann mehr Zeit für die Nöte der Patienten.

Ich wäre unendlich dankbar, wenn ein AIS das könnte.

MFG
Ba

22

Donnerstag, 10. September 2015, 08:50

Hallo batsatd,

ich finde gerade das ist bei MO gut gelöst. Vieles geht automatisch oder lässt sich mit wenig Aufwand automatisieren, insbesondere die Chronoiker- und Geriatrieziffern - man muss lediglich eine Markierung anlegen. (Ein Programmieren ist sicher nicht notwendig) Ich denke das ist auch notwendig, wie sonst soll MO wissen, ob diese Ziffern wirklich abgerechnet werden sollen... Ein größerer Aufwand wäre es, wenn diese Ziffern bei allen Patienten abgerechnet werden und wir sie mühsam löschen müssten.
Ein vollständiger automatischer Eintrag, ohne Abfrage ist sicher auch nicht von der KBV zulässig.
Über Aufträge werden bei uns z.B. die Ziffern für Belastungs-EKG, BZ, INR-Wert... automatisch eingetragen. Es werden weniger Ziffern vergessen.
Es wäre auch nicht gut, wenn beim ersten Kontakt automatisch die Ordinationsgebühr abgerechnet wird. MO kann ja nicht erkennen, ob ein Arzt-Patienten Kontakt vorliegt. (Hier ist die Eingabe der 1 doch sehr komfortabel)

viele Grüße

M.Meier

23

Donnerstag, 10. September 2015, 10:02

Moin,
Ich bin der Meinung, dass es eine vornehme Pflicht ist - für die Indamed und die anderen Softwarehäuser- , dass geeignete Ziffern, die beim Hausarzt, und das sind nicht so viele, automatisiert eingetragen werden, insbesondere eben die Chroniker oder die Geriziffer - und zwar ohne aufwendiges, individuelles, eigenes Programmieren durch den Arzt oder kostenpflichtig durch den Servicepartner. Und das dann eventuell nach jedem Update neu. Wir bezahlen als HA mit diesen Ziffern die Praxismiete und die ständig steigenden Lohnkosten und auch Indamed.
Hallo,

darf ich Sie höflich darauf hinweisen, daß gemäß KBV Mantelvertrag überhaupt keine Ziffern _automatisch_ eingetragen werden dürfen, von keiner Software. Das ist im Rahmen der Zertifizierung komplett untersagt!

Ich finde, MO hat das sehr gut gelöst, viel besser als alle andere Software, die ich kenne. OK, es ist noch ein Fehler vorhanden. Wie ich aber Indamed kenne, wird der auch noch behoben werden. Die Entwickler sind mitten in der Betaphase für die neue Software-Version, etwas wird es wohl noch dauern.

Grüße,

P. Quick

24

Donnerstag, 10. September 2015, 13:15

Das einzige was MO nicht unterscheiden kann ist die Frage, ob der 2 Eintrag ein personlicher APK hat oder nur eine Rezeptbestellung war.

Das stimmt so leider nicht ganz: MO nimmt bei jedem Öffnen der karteikarte einen Kontakt an, auch wenn keinerlei Eintrag erfolgt. Auch wenn man nur lesend auf die Karteikarte zugreift, wird beim Schließen die 2. Chronikerziffer vorgeschlagen.

Oder...ich habe es irgendwie falsch konfiguriert.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

25

Donnerstag, 10. September 2015, 13:28

Das stimmt so leider nicht ganz: MO nimmt bei jedem Öffnen der karteikarte einen Kontakt an, auch wenn keinerlei Eintrag erfolgt. Auch wenn man nur lesend auf die Karteikarte zugreift, wird beim Schließen die 2. Chronikerziffer vorgeschlagen.

Oder...ich habe es irgendwie falsch konfiguriert.

Hallo Josmed,

Bei mir ist es auch so, dass die 03221 schon beim 1. Arzt-Patientenkontakt vorgeschlagen wird, wenn in das Krankenblatt des Patienten vorher schon Ziffern eingetragen sind (z.B. 01430 oder spezielle Markierungsziffern). Ob ein einfaches Öffnen des Krankenblattes zu einem früheren Zeitpunkt ohne Zifferneintrag ausreicht, damit MO die 03221 vorschlägt kann ich nicht genau sagen.

Um das zu verhindern müsste MO beim Vorschlagen der 03221 nachschauen, ob im laufenden Quartal bereits die 03220 abgerechnet wurde. Wenn nicht sollte eben diese vorgeschlagen werden und beim nächsten mal erst die 03221.

Wir haben deswegen eine Abfrage in der Schnellinfo, ob in dem laufenden Quartal bei den Chronikern bereits die 03220 abgerechnet ist oder nicht. Wird das angezeigt rechnen wir dann eben nicht die 03221 ab, sondern die 03220.

viele Grüße

M.Meier

26

Donnerstag, 10. September 2015, 14:56

Wir haben deswegen eine Abfrage in der Schnellinfo, ob in dem laufenden Quartal bei den Chronikern bereits die 03220 abgerechnet ist oder nicht. Wird das angezeigt rechnen wir dann eben nicht die 03221 ab, sondern die 03220.

Hallo Herr Meier,

eine solche Schnellinfo haben wir auch, aber das Verhalten von MO bremst uns immer wieder an dieser Stelle aus. Nur INDAMED kann uns wahrscheinlich sagen, ob und wie man die hinterlegte Logik besser machen kann.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

27

Donnerstag, 10. September 2015, 15:29

eine solche Schnellinfo haben wir auch, aber das Verhalten von MO bremst uns immer wieder an dieser Stelle aus. Nur INDAMED kann uns wahrscheinlich sagen, ob und wie man die hinterlegte Logik besser machen kann.

LG, Josmed

Hallo Josmed,

ich weiß das ;) Isst nur eine Notlösung. Darum habe ich das bereits im Januar 2014 gepostet: Abrechnungsvorschlag Chronikerziffer im MO

Das läuft jetzt aber alles doppelt mit Ihrem Beitrag bei "Fehler und Probleme"... ;)

viele Grüße

M.Meier

28

Donnerstag, 10. September 2015, 15:30

Das läuft jetzt aber alles doppelt mit Ihrem Beitrag bei "Fehler und Probleme"... ;)

Jo, bin schon still......


...dachte....

...doppelt......hält besser ;-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (10. September 2015, 16:38)


29

Donnerstag, 10. September 2015, 17:10

Schnellinfo

Wir haben deswegen eine Abfrage in der Schnellinfo, ob in dem laufenden Quartal bei den Chronikern bereits die 03220 abgerechnet ist oder nicht. Wird das angezeigt rechnen wir dann eben nicht die 03221 ab, sondern die 03220.


Könnten Sie diese hier mal posten oder sonstwie zur Verfügung stellen ? Ich habe so etwas nicht...
Vorab vielen Dank!

PS: Wäre trotzdem toll, wenn MO das automatisieren könnte...

30

Donnerstag, 10. September 2015, 17:44

scheint mir alles sehr kompliziert

1. Im DPS ist doch hinterlegt (ich denke allgemein und nicht nur bei mir), dass die 03221 nur mit 03220 in Abrechnungsfall abgerechnet werden darf. Daher kommt auch eine Warnung, wenn man das versucht. Wozu die Schnellinfo?

2. Das Chronikerziffervorschlagsystem von MO klappt für meinen Bedarf sehr gut (historisch und daher schon immer richtige Einstellung mit der 03212 und 2, Kontakt). Es ist doch klar das MO nicht zwischen einem APK und einem spaßeshalberöffnen der Patientendaten oder einem sonst was Kontakt unterscheiden kann. Das ist eindeutig zu viel verlangt. Es geht doch ums Nichtvergessen der Ziffern.

3.Jetzt beziehe ich mich auf Josmed an anderer Stelle
03221/04221 wird auch ohne Versichertenpauschale vorgeschlagenHallo INDAMED
[i]Der Betreff sagt schon alles. Diese Ziffer (Chronikerziffer) kann aber nur abgerechnet werden, wenn VORHER, also an einem anderen Tag die Versichertenpauschale UND die 03220/04220 abgerechnet wurden.
[/i]
Das ist meiner Meinung nach falsch Die Chronikerziffern sind QUARTALSziffern. Die können sie zusammen am gleichen Tag vor und nach der Pauschale abrechnen, also bsw auch alle am Sonntag oder am 30.9. oder am 1.7..
Sie müssen nur dafür gerade stehen, dass 1 oder 2 Kontakte da waren, eine entsprechende Diagnose besteht usw. Sie werden auch nicht im Tageszeit Budget erfasst.


Insgesamt ergibt sich für mich
erstens Vermeiden "fehlender" APK vereinfacht und verbessert die Abrechnung
zweitens lässt sich die Chronikerziffer in MO gut und mit relativ geringem Aufwand realisieren

Rolf Meffert

31

Donnerstag, 10. September 2015, 17:46

Könnten Sie diese hier mal posten oder sonstwie zur Verfügung stellen ? Ich habe so etwas nicht...
Vorab vielen Dank!


Ja! Rechtsklick in Feld Schnellinfo - neue Schnellinfo anlegen:
Bezeichnung: 03220
Darstellungsbedingung: "an" - Markierung "Chronikerziffer" (oder wie auch immer die Markierung bei Ihnen heißt)
Inhalt: {PHP}$haeufigkeit = {Count:Q:A:KV:Gebühren:03220};$haeufigkeit1 = {Count:Q:A:KV:Gebühren:03220H};$haeufigkeit2 = {Count:Q:A:KV:Gebühren:03221};if($haeufigkeit===0 and $haeufigkeit1===0 and $haeufigkeit2===0) {echo 'noch nicht abgerechnet';};{/PHP}

Dann wird geschaut, ob die 03220 oder 03220H oder 03221 bereits bei den Chronikern in dem Quartal abgerechnet wurde und wenn nicht kommt die Meldung, sonst nicht. Noch schön farblich darstellen und dann wird es auch nicht übersehen.

viele Grüße

M.Meier

32

Donnerstag, 10. September 2015, 18:32

1. Im DPS ist doch hinterlegt (ich denke allgemein und nicht nur bei mir), dass die 03221 nur mit 03220 in Abrechnungsfall abgerechnet werden darf. Daher kommt auch eine Warnung, wenn man das versucht. Wozu die Schnellinfo?


Hallo Herr Meffert,

Danke für den Hinweis, dass dies bei Ihnen so ist. Bei mir war es nicht so!
Das lag aber daran, dass ich in der Vergangenheit die 03221 händisch geändert habe und dann, mit den Updates, nicht das Regelwerk erneuert wurde. Jetzt habe ich wieder die benutzerdefinierten Einstellungen der Ziffer gelöscht!
Es war also ein Bedienungsfehler ;(


viele Grüße

M.Meier

33

Donnerstag, 10. September 2015, 18:51

Hallo,

ja, da sind wir wieder an dem Punkt, den wir schon mal hatten. Man bräuchte eine Übersicht über die individuell geänderten Ziffernbedingungen. Man kann das nicht mehr alles im Blick behalten. Es müßte irgendwie beim Update eine LOG-Datei geben, in der dann steht z.B. "04221 wurde nicht geändert, da individuelle Einstellungen". Dann könnte man sich mal nach dem Update die Meldungen ansehen und schauen, ob alles so OK ist...

Wäre das nicht mal eine Idee (wink an Indamed...)

Grüße,

Peter Quick

34

Freitag, 11. September 2015, 12:17

Danke mime!

35

Freitag, 11. September 2015, 13:21

Hallo Herr Meffert
3.Jetzt beziehe ich mich auf Josmed an anderer Stelle
03221/04221 wird auch ohne Versichertenpauschale vorgeschlagenHallo INDAMED
Der Betreff sagt schon alles. Diese Ziffer (Chronikerziffer) kann aber nur abgerechnet werden, wenn VORHER, also an einem anderen Tag die Versichertenpauschale UND die 03220/04220 abgerechnet wurden.
Das ist meiner Meinung nach falsch Die Chronikerziffern sind QUARTALSziffern. Die können sie zusammen am gleichen Tag vor und nach der Pauschale abrechnen, also bsw auch alle am Sonntag oder am 30.9. oder am 1.7..
Sie müssen nur dafür gerade stehen, dass 1 oder 2 Kontakte da waren, eine entsprechende Diagnose besteht usw. Sie werden auch nicht im Tageszeit Budget erfasst.

Ich kann Ihrer Argumentation folgen, habe mir die Legende zu beiden Ziffern noch einmal durchgelesen. Sinngebend war zumindest anfangs bei der Vorstellung der Chronikerziffern, dass damit 2 APKs mit reellem Kontakt abgebildet werden sollten. Die reine Legende ist da noch verwirrender
Zuschlag zu der Versichertenpauschale nach der Gebührenordnungsposition 04000 für die Behandlung und Betreuung eines Patienten mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung



Obligater Leistungsinhalt(04220)
  • Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt,

Obligater Leistungsinhalt (04221)

  • Mindestens zwei persönliche Arzt-Patienten-Kontakte,
  • Überprüfung und/oder Anpassung und/oder Einleitung von Maßnahmen der
    leitliniengestützten Behandlung der chronischen Erkrankung(en)
MO mahnt mich aber auch zur 04221, wenn weder 04000 noch 04220 existieren, die 04221 setzt aber beide anderen GZ veraus, da mind. 2 APKs erfolgen mussten.

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich will hier nicht um persönliches Rechthaben kämpfen, sondern nur schauen, wo sich der Arbeitsfluss durch feinjustieren innerhalb von MO verbessern lässt. :)

Damit meine ich, dass MO gerne auf den Hinweis zur 04221 mittels extra zu bestätigendem Dialog verzichten kann, wenn der Patient noch keine direkten APK und damit keine 0400/03000 hatte.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

36

Freitag, 11. September 2015, 13:48

Damit meine ich, dass MO gerne auf den Hinweis zur 04221 mittels extra zu bestätigendem Dialog verzichten kann, wenn der Patient noch keine direkten APK und damit keine 0400/03000 hatte.


Das meine ich auch! Und noch zusätzlich sollte die 03220/04220 abgerechnet sein. Erst dann macht der Dialog die 03221/04221 abzurechnen Sinn, zumal sie ja auch deutlich weniger wert ist.
Wenn die 03220 noch nicht abgerechnet ist sollte daher auch erst einmal die 03220 vorgeschlagen werden, damit sie nicht vergessen wird.

Beispiel: Pat. kommt in die Praxis zum Blutabnehmen - 1. Kontakt, aber kein Arzt-Patienten-Kontakt - Markierungsziffern werden abgerechnet, 03220 kann nicht abgerechnet werden.
Einige Tage später kommt Patient zur Besprechung - 2. Kontakt, aber 1. Arzt-Patienten-Kontakt! - 03221 wird vorgeschlagen. Kann aber eigentlich nicht abgerechnet werden.
Wird sie trotzdem bestätigt vergisst man die höherwertige 03220... Es muss also die vorgeschlagene 03221 abgelehnt werden, 03220 muss händisch abgerechnet werden. Da der Dialog erst beim Beenden der Sitzung angezeigt wird, muss vorher der Patient wieder aufgerufen werden.

Dies würde bei dem, von Josmed und hier oben beschriebenen Vorgehen nicht passieren. Der Arbeitsablauf wäre günstiger.

viele Grüße

M.Meier

K.Riemer

unregistriert

37

Montag, 14. September 2015, 17:54

Guten Tag,

wäre es dann nicht eine Option in der Markierung bei "Abrechnung in Sitzung": 2 einzugeben?

Dann käme der Vorschlag für 03220 ja erst beim 2.Kontakt.


MfG K. Riemer :)

38

Montag, 14. September 2015, 18:30

Guten Tag,

wäre es dann nicht eine Option in der Markierung bei "Abrechnung in Sitzung": 2 einzugeben?

Dann käme der Vorschlag für 03220 ja erst beim 2.Kontakt.


MfG K. Riemer

Hallo Frau Riemer,

das wäre leider keine Option, da ja auch bei einem anderen Patienten zum 1. Termin ein Arzt-Patienten-Kontakt statt finden kann und dann die 03220 abgerechnet werden muss.

Beispiel: Pat. kommt in die Praxis wegen Infekt - 1. Kontakt, auch Arzt-Patienten-Kontakt - Markierungsziffern werden abgerechnet, Ordinationsgebühr wird abgerechnet, 03220 muss abgerechnet werden.

viele Grüße

M.Meier

39

Montag, 14. September 2015, 19:18

Zitat von »rolfmeffert«
1. Im DPS ist doch hinterlegt (ich denke allgemein und nicht nur bei mir), dass die 03221 nur mit 03220 in Abrechnungsfall abgerechnet werden darf. Daher kommt auch eine Warnung, wenn man das versucht. Wozu die Schnellinfo?

Hallo Herr Meffert,

können Sie einmal die Einstellungen bei Ihnen im DPS als Screenkopie zeigen, hier bei mir kommt nämlich die 04221 auch ohne die 04220. Bin mir gar nicht bewusst, dass ich da etwas eingestellt hatte, aber ein Vergleich könnte es klären.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

40

Montag, 14. September 2015, 19:45

hier bei mir kommt nämlich die 04221 auch ohne die 04220

Hallo,

bei mir auch (nur eben 03221, bzw. 03220). Mit der Statistik suchen wir daher am Quartalsende immer die Fälle, bei denen die 03221 ohne 03220 abgerechnet wurden und korrigieren es. (Das Vergessen der 03220 ist ja deutlich schlimmer als das Vergessen der 03221)

viele Grüße

M.Meier

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher