Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 23. Januar 2019, 16:44

Noch einmal aus gegebenem Anlass:

Wie soll man sichern?

ich möchte ein Sicherungstool von Indamed, welche so sichert, wie das für Mo erforderlich ist.
Turmed hat das auch.

ich will eigentlich keine Eigenlösung wie robocopy

Und ich will das in der Programmoberfläche von MO integriert haben, dass jeder Computerdepp die Sicherung machen kann.

Wenn das nicht kommt, wechsel ich noch mal, leider ist T2med noch keine Option.

Ich habe ein Scheissproblem und keiner kann mir wirklich helfen und Indamed ist raus weil kein MO Problem. Das ist ganz Mega uncool!

ich bin ziemlich stinksauer.

bro

22

Mittwoch, 23. Januar 2019, 18:20

Ich empfehle für die Datensicherung folgendes Vorgehen:

1. Lassen Sie sich eine Sicherung von einem erfahrenen Techniker einrichten, der genau weiß, welche Daten gesichert werden müssen und wie das zu tun ist (denn die Impfdoc-Daten und ihre EKG's und sonstige individuelle Daten) wollen Sie sicher auch als gesichert wissen, falls Ihr System sich mal verabschiedet.


Das ist der Knackpunkt. Wir haben die mitgelieferte Backup Database.cmd im Backup Ordner im Indamed Verzeichnis im Einsatz und das funktioniert gut und ist auch wiederherstellbar (muss getestet werden!). Etwas mehr Komfort im Programm wäre schön, aber das ist eh nur die halbe Miete, denn EKGs, Sono-Bilder, QM muss ja auch gesichert werden.

Spätestens hier braucht man ein weiteres Programm, das dann auch die von BACKUP_DATABASE.CMD erstellte Datei mitsichern kann. Das kann man selber machen, wir nutzen z.B. ZDBackup für RDX-Laufwerke und ein NAS, oder man kann es machen lassen.
Für eine gute IT braucht man dann auch noch Virenscanner und Unterbrechungsfreie Stromversorgung (und einen Panzerschrank für die Telematik ;) ) etc wo dann jedem der das nicht als Hobby macht eh Hilfe empfohlen wird....

Eine Info von Indamed wäre aber schön, denn viele Anwender wollen überprüfen ob auch alles so läuft wie empfohlen, und die Empfehlung sollte Indamed machen!

Viel Erfolg
C.Schnell

P.S. schöne Schrift, aber vielleicht doch etwas groß und aufdringlich....

23

Mittwoch, 23. Januar 2019, 21:41

Wieder mal "die Sicherung rausgeflogen"

Grüße in die Runde
das Thema geht ja nun schon ins 4. Jahr.
Das meiste vorher Gesagte kann ich einigermaßen verstehen. Bei mir sieht das so aus:
Was das Windows OS und MO angeht sind beide auf der selben SSD mit Spiegelung durch eine zweite idente SSD.
Selber habe ich bisher die im DPS einstellbare interne Sicherung von Indamed benutzt,
um die so produzierte .gdb-Datei auf eine weitere im Server befindlliche dafür dedizierte 900GB-Backup-SSD zu sichern.
Dies also 2x täglich ausser wochenends. 8) Dauert jedesmal schon so 10-15 Minuten für 18 GB dzt. Nervt manchmal-
z.B. vor Einspielen von Updates wenn man bald mal gehen möchte.

Dies wird auf täglich gewechselte externe SSDs ( WD My Passport Ultra 2TB) mittels der von WD beigestellten "Smart ware "automatisch kopiert. USB3 Anschluss, und wenn man die Platte dranhängt läuft der Kopiervorgang los, wenn auf der Backup-SSD eine veränderte Datei gefunden wird.
Nun irgendwann sind die "Externen" voll und ich muss halt händisch die eine oder andere mal löschen damit sie weiter genutzt werden kann.
Durch "auf den Server rücksichern" auszuprobieren ob die Datenbank auch korrekt abgebildet ist, habe ich mangels eigener Kenntnisse nicht gewagt. Vertrauen ist gut- Kontrolle wär besser.
------------------------------
Leider fällt immer mal wieder der interne Sicherungsvorgang vom DPS einfach aus- sprich sichert einfach nicht mehr und steht. Hatte das schon mal mitgeteilt, ist aber immer weiter so, wie ich gerade wieder feststellen musste, nachdem die letzte .gdb auf der externen Platte mit Datum von vor 3 Tagen firmiert. Die "Externen" kann man nämlich mittels der WD Software unproblematisch gut "anschauen" während und nachdem der Kopiervorgang läuft.

MEINE BITTE AN INDAMED : Das hätte ich gerne behoben, denn es verunsichert mich eigentlich doch noch mehr als die bisher nicht getestete Vollständigkeit der .gdb.
Und das ist nicht ganz der Zweck einer Sicherung.!!!
------------------------------
Ich habe neben dem Server, was das Mainboard angeht, eine idente Kiste stehen, so dass zur Not bei Mainboardtrouble, CPU,Arbeitsspeicher, Speichermedien etc. ummontiert werden können. Dauert etwas, aber kommt wohl nicht so häufig vor.
Im November 18 ging das Netzteil und die Onboardgrafik an einem Freitag den Weg alles Irdischen. Das konnte ich, nachdem ich es herausgefunden hatte, ganz gut selber besorgen/ beheben. Am Montag/Dienstag mit Papier gearbeitet und SiEHE: 60% Zeitersparnis ! Wer hätte das gedacht, dass man so schnell mit Patienten arbeiten kann, wenn man nicht der kostenlose Krankenkassenmitarbeiter zur Dokumentation von allem Möglichen und Unmöglichen ist. Nochmal: 60% !!! Da ist man schon ein bischen traurig wenn die Kiste wieder läuft.
Und nachdenklich wenn man an seinen ersten Laptop mit 32 mb HDD denkt, auf dem die komplette Patientenverwaltung und Privatabrechnung rattenschnell und sehr komfortabel lief- halt unter DOS, na und...und jetzt jede Sicherungsdatei 18 GIG...
Allen alles Gute für die Restwoche
Gordon Splettsen

PS: natürlich wäre es mir auch viel lieber wenn jeder EDV Depp den Sicherungsmechanismus für die externe Platte fahren könnte und man eine Sicherung sicher mit einem Button im Programm (!) herstellen könnte - eventuell gar mit der Optionn zur Einbindung weiterer Partitionen/ SSDs in die Sicherung, so dass man das Server-Image und die Eigenen Dateien, etc. auch gleich mitverarbeiten könnte. Wow -ich komme wieder ins Schwärmen über MO! :D

24

Donnerstag, 24. Januar 2019, 09:49

Hallo brogarden
ihr Supportpartner kennt die interne MO-Sicherung. Er kann sie einrichten.

Sie können sich darüber im Handbuch DPS ab Seite 3 - 32 informieren.

MfG H.Rügen

25

Donnerstag, 24. Januar 2019, 09:52

MEINE BITTE AN INDAMED : Das hätte ich gerne behoben, denn es verunsichert mich eigentlich doch noch mehr als die bisher nicht getestete Vollständigkeit der .gdb.
Und das ist nicht ganz der Zweck einer Sicherung.!!!

Hallo Dr. Splettsen,
habe gerade in ihre Tickets geschaut. Bei uns liegt dazu z.Z. kein Ticket vor. Was hat ihr Servicepartner zu den Ursachen der Stops gesagt?
MfG H.Rügen

26

Donnerstag, 24. Januar 2019, 11:38

Leider fällt immer mal wieder der interne Sicherungsvorgang vom DPS einfach aus- sprich sichert einfach nicht mehr und steht. Hatte das schon mal mitgeteilt, ist aber immer weiter so, wie ich gerade wieder feststellen musste, nachdem die letzte .gdb auf der externen Platte mit Datum von vor 3 Tagen firmiert. Die "Externen" kann man nämlich mittels der WD Software unproblematisch gut "anschauen" während und nachdem der Kopiervorgang läuft.
Ja, das Problem habe ich auch. Irgendwie kommt manchmal (beim Update?) die .cfg Datei für die Sicherung über MO abhanden. Ich hatte das auch schon mehrfach früher mit Herrn Wingenbach besprochen. Da sich aber keine Regelmäßigkeit findet ist es auch schwer, den Fehler zu reproduzieren...

Ich habe mir jetzt die cfg-Datei auf meine externe Festplatte kopiert und kopiere sie einfach, wenn ich merke, es hakt mal wieder in das MO-Verzeichnis zurück. Und schwupps geht die Datensicherung wieder...

Ist vielleicht ein Anhaltspunkt für eine Fehlerbehebung...

So könnte MO eine Sicherung dieser Datei machen und wenn diese Datei nicht gefunden wird, die Sicherung wiederherstellen...

Grüße,

P. Quick

27

Donnerstag, 24. Januar 2019, 13:30

MEINE BITTE AN INDAMED : Das hätte ich gerne behoben, denn es verunsichert mich eigentlich doch noch mehr als die bisher nicht getestete Vollständigkeit der .gdb.
Und das ist nicht ganz der Zweck einer Sicherung.!!!

Hallo Dr. Splettsen,
habe gerade in ihre Tickets geschaut. Bei uns liegt dazu z.Z. kein Ticket vor. Was hat ihr Servicepartner zu den Ursachen der Stops gesagt?
MfG H.Rügen



Hallo Herr Rügen
habe den Servicepartner gerade nochmal angestoßen, damit er das Ticket - wie mir gestern gesagt- auch tatsächlich erstellt.

Aber Herr Quick hat da ja auch schon einen Hinweis dazu gegeben.
Beste Grüße
Gordon Splettsen

28

Donnerstag, 24. Januar 2019, 13:32

Hallo zusammen,

wir schauen uns die Problematik mit der verschwundenen Konfigurationsdatei an. Sie erhalten dazu an dieser Stelle eine Rückmeldung.

Gruß B.Kowalewski

29

Donnerstag, 24. Januar 2019, 13:36

Interne Sicherung hakt

Hallo Herr Quick
"Nomen est omen" kann man bei Ihnen wirklich sagen - ich bin auch wohl nicht der Erste der das feststellt...Chapeau! :thumbsup:
Das ist ja tröstlich für mich, denn ich konnte eben auch keine Regelmäßigkeit bis jetzt feststellen - werde mal darauf achten, ob es am bzw. nach dem Updaten "hängt".
Auch eine interessante Info für Indamed bei der Suche/Behebung des Fehlers.

Ihnen eine schöne Restwoche
Gordon Splettsen

30

Donnerstag, 24. Januar 2019, 14:22

Ja, das Problem habe ich auch. Irgendwie kommt manchmal (beim Update?) die .cfg Datei für die Sicherung über MO abhanden. Ich hatte das auch schon mehrfach früher mit Herrn Wingenbach besprochen. Da sich aber keine Regelmäßigkeit findet ist es auch schwer, den Fehler zu reproduzieren...

Ich habe mir jetzt die cfg-Datei auf meine externe Festplatte kopiert und kopiere sie einfach, wenn ich merke, es hakt mal wieder in das MO-Verzeichnis zurück. Und schwupps geht die Datensicherung wieder...

Ist vielleicht ein Anhaltspunkt für eine Fehlerbehebung...

Hallo Dr. Quick,
hat der Support das Problem seinerzeit untersucht? Was ist dabei rausgekommen?
MfG H.Rügen

31

Donnerstag, 24. Januar 2019, 16:02

Hallo Dr. Quick,
hat der Support das Problem seinerzeit untersucht? Was ist dabei rausgekommen?
MfG H.Rügen
Also Herr Wingenbach hat mit mir den Rechner per TV angeschaut, konnte aber auch nichts erkennen. Ich bin dann damals selbst darauf gestoßen, daß die backup.config Datei fehlt und habe mir so geholfen. Ich hatte diese Info auch damals an Herrn Wingenbach weitergeben. DA es aber damals anscheinend nur mich betraf und sich das Problem nicht nachstellen ließ, konnte keine andere Lösung gefunden werden.
Als jetzt hier das Problem mit der Sicherung angesprochen wurde, erinnerte ich mich an mein eigenes Sicherungsproblem, daß zuletzt hier wieder vor ca. 14 Tagen auftrat. Ich denke, es hängt mit den Updates zusammen, die scheinen irgendwie die config-Datei zu löschen, habe es aber noch nicht systematisch untersucht...

Grüße,

Peter Quick

32

Donnerstag, 24. Januar 2019, 21:08

Hallo Herr Quick
Das wäre mal wieder ein schönes Problem für AHK.

SetTimer, Look4BACKUPCFG, 1000 ; alle 1000 msec nachschauen, ob die Backup.CFG noch vorhanden ist
return

Look4BACKUPCFG:

IFNOTEXIST C:\MEDOFF\Backup.CFG

Copy C:\MEDOFF\Backup\Backup.CFG
return

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (25. Januar 2019, 08:33)


33

Freitag, 25. Januar 2019, 07:01

Ich selbst benutze für die Backups kleine selbst von meinem Software-Partner programmierte Programme. Ist auch selbst anpassbar was die Sicherung weiterer Dateien/ Verzeichnisse angeht. Funktioniert gut, nur ab und zu vergisst Windows das Bitlocker-Passwort der externen Festplatte. Aber das läßt sich nur verbessern, nicht komplett vermeiden. Ist halt Windows. Auf Seiten MO hatte ich beim Abholen der Sicherung bisher keine Probleme, auch nach Updates nicht.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

34

Freitag, 25. Januar 2019, 09:32

Hallo Herr Quick
Das wäre mal wieder ein schönes Problem für AHK.

SetTimer, Look4BACKUPCFG, 1000 ; alle 1000 msec nachschauen, ob die Backup.CFG noch vorhanden ist
return

Look4BACKUPCFG:

IFNOTEXIST C:\MEDOFF\Backup.CFG

Copy C:\MEDOFF\Backup\Backup.CFG
return

LG, Josmed
Vielen Dank, Sie alter Bastler -)))

werde ich mal versuchen...

35

Freitag, 25. Januar 2019, 12:07

Hallo an alle,

die Analyse ergab folgendes Ergebnis: Unsere Updateroutinen (Quartalsupdate, Patchinstallation, Arbeitsplatzupdate) fassen die Datei backup.config nicht an. Ein programmseitiges Löschen findet nur statt wenn die Option Datensicherungsdienst an diesem AP aktivieren im DPS abgewählt wird. An dieser Stelle werden wir mit dem Quartalsupdate eine Kontrollabfrage zur Löschbestätigung zwischenschalten. Die Datei wird verändert wenn im DPS auf der Registerkarte Datensicherung Optionen geändert werden oder wenn der MO Guardian bzw. das DPS ein Backup erstellt. Sonstiger Zugriff auf die Datei ist rein lesend.

Weiterhin möchte ich auf die Option Ereignisbehandlung im DPS unter System Einstellungen Allgemein hinweisen. Wenn Sie einen E-Mail Account im System hinterlegt haben, können Sie sich an eine definierte E-Mail Adresse den Statusbericht der Datensicherung senden lassen.

Bitte prüfen Sie auch ob evtl. Software von Drittanbietern wie diverse Windows Cleaner am Verschwinden der Datei schuld sein könnten.

Gruß B.Kowalewski

36

Freitag, 25. Januar 2019, 12:20

Ursachenforschung

Hallo
In den Fällen, in denen die Sicherung hängt, hat vorher niemand an der Sicherung etwas verändert.
Wir sind froh wenn wir uns ohne Anlass darum nicht kümmern müssen....
Wo und was ist der MO Guardian?
Nein, keine Cleaner oder ähnliche "Spirenzchen". 8)
Den Statusbericht werde ich uns einrichten - dann kann ich vielleicht früher verifizieren, wann es "hängt".

Ein schönes Wochenende
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (25. Januar 2019, 13:00)


37

Freitag, 25. Januar 2019, 13:02

Das wäre mal wieder ein schönes Problem für AHK


Hallo :rolleyes: -
bitte um Zuruf - was ist AHK?
Danke
Gordon Splettsen

38

Freitag, 25. Januar 2019, 13:37

Hallo Herr Splettsen,

AHK heißt AutoHotKey. Mit einem AHK Script kann man sich wiederholende Arbeitabläufe unter Windows automatisch ausführen lassen.


Viele Grüße

M.Meier

39

Freitag, 25. Januar 2019, 14:54

Hallo Herr Splettsen,

AHK heißt AutoHotKey. Mit einem AHK Script kann man sich wiederholende Arbeitabläufe unter Windows automatisch ausführen lassen.


Viele Grüße

M.Meier

Hallo Herr Splettsen
Herr Meier hat meine Infolücke ja schon geschlossen. Da ich weiß, dass Herr Quick mit Autohotkey programmiert, hatte ich ihn direkt angesprochen. Diese einfache Scriptsprache kann viele Kleinigkeiten im Alltagsablauf am PC lösen helfen.
Man kann beiebig viele Textblöcke, Textersetzungen auf Tastaturbefehle legen, ähnlich, aber universeller als in MO, automatische Abläufe, Reaktionen auf Aktionen am Bildschirm, im Dateisystem etc. beobachten und mit neuen Aktionen belegen.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

40

Freitag, 25. Januar 2019, 16:25

Vielen Dank an Sie beide

jetzt kann ich`s verstehen - wenn auch leider nicht gleich nachmachen ^^ - auch wenn es interessant ist.

Ein gutes Wochenende
Gordon Splettsen