Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Mai 2024, 11:43

Aufnahmebogen BG-Fall

Hallo,

die Aufnahme der Daten für BG-Fälle im Sprechzimmer nimmt bei uns relativ viel Zeit in Anspruch. Wir wollen das vereinheitlichen, indem wir an der Anmeldung ein Aufnahmeformular herausgeben, in dem die wichtigsten Kerndaten bereits abgefragt werden:
  • Unfallort
  • Unfallzeit
  • Unfallbetrieb
  • seit wann dort beschäftigt
  • Arbeitszeit am Unfalltag
  • welche BG?
  • Beschreibung des Unfallgeschehens
  • Erstversorgung
Bevor ich anfange, hierfür ein Formular zu bauen - hat jemand so etwas bereits erstellt und würde uns das zur Verfügung stellen?

Viele Grüße
Dr. rer. nat. Thomas Schäfer

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Mai 2024, 11:54

Hallo Herr Schäfer,
wenn Sie die Standard BG Fallanlage erstellen, dann werden die gefragten Parameter im Kostenträgerfall angezeigt. Das im Anschluss daraus resultierende F1050 Formular kann von den MFA mit den weiteren gewünschten Einträgen vorausgefüllt und mit ok gespeichert werden.

So ist der eigentliche Weg in den Arztpraxen.
Wenden Sie sich bei Fragen gern an unseren Support.

Danke und viele Grüße
Kerstin Schoppe

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Mai 2024, 12:23

Danke für die Antwort. Es kostet uns leider zuviel Zeit, dies entweder an der Anmeldung oder im Sprechzimmer zu machen. Viele Patienten haben nicht alle Angaben sofort parat (welche BG? wie lange beschäftigt?) und müssen erst überlegen. Daher möchten wir das gern ins Wartezimmer verlagern, und dafür wollen wir den Patienten einen Ausdruck in die Hand drücken, damit wir uns erst wieder damit befassen müssen, wenn die Angaben zusammengetragen sind.

4

Dienstag, 14. Mai 2024, 14:09

Ich würde da eine Textvorlage erstellen, die man über "q" erreichen kann... geht denke ich deutlich schneller, als da ein Fomular "zu basteln".... Das mit dem Formular würde sich doch nur lohnen, wenn Sie die Pat mit Tablet ins Wartezimmer setzen und die Daten dann automatisiert in das MO übernehmen wollen...

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Mai 2024, 08:33

Moin,
den Ansatz von Dubbehub möchte ich aufgreifen und ergänzen.
Wie wäre es mit einem Gruppenschalter im Dokumentationsassistenten.
1. Fall anlegen BG (der Fall ist dann erstmal aufgenommen und kann im Nachgang ergänzt werden).
2. Briefvorlage anlegen und im Gruppenschalter verknüpfen (kann dann beim Auslösen des Schalters entweder bereits mit Informationen gefüllt werden, oder aber einfach leer ausgedruckt zum "Befüllen" für den Patienten):

Beste Grüße Kerstin Schoppe

6

Mittwoch, 15. Mai 2024, 09:00

Ja, so macht das beim weiterdenken natürlich Sinn....
Andere Frage nebenbei an Frau Schoppe: Wie haben Sie die bildliche Darstellung in Ihren Post gekriegt ? Ich kenne es sonst nur als Dateianhang... aber so ist es ja viel eleganter...

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. Mai 2024, 09:37

Ja, so macht das beim weiterdenken natürlich Sinn....
Andere Frage nebenbei an Frau Schoppe: Wie haben Sie die bildliche Darstellung in Ihren Post gekriegt ? Ich kenne es sonst nur als Dateianhang... aber so ist es ja viel eleganter...

Windows hat ein "Snipping Tool" als App. Einfach über WindowsTaste eingeben.
Ist schnell+konfortabel ;)

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. Mai 2024, 09:51

Vielen Dank für den Input, wir werden das dann wohl so umsetzen!

Windows hat ein "Snipping Tool" als App. Einfach über WindowsTaste eingeben.

Kürzel: Win-Shift-S

Das benutze ich übrigens oft, wenn in MO eine Situation auftritt, in der ein Dialogfenster (z.B. DMP-Formular) die Arbeit im Hintergrund blockiert, ich zur Bearbeitung aber einen Blick auf die Inhalte dieses Fensters benötige. Screenshot -> auf zweiten Monitor legen -> Formular schließen -> weiterarbeiten mit Blick auf das Formular.

Unter Windows 11 musste ich dafür allerdings das Snipping Tool aus dem Microsoft Store installieren. In Win 10 war das Snipping Tool noch integriert.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. Mai 2024, 11:05

1. Fall anlegen BG (der Fall ist dann erstmal aufgenommen und kann im Nachgang ergänzt werden).

Wie legt man denn mit dem Dokumentationsassistenten einen Fall an?

Und wie nutzt man eine Briefvorlage? Muss ich dazu einen Auftrag anlegen?

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 15. Mai 2024, 12:11

1. Fall anlegen BG (der Fall ist dann erstmal aufgenommen und kann im Nachgang ergänzt werden).

Wie legt man denn mit dem Dokumentationsassistenten einen Fall an?

Und wie nutzt man eine Briefvorlage? Muss ich dazu einen Auftrag anlegen?

Als erstes in der Datenpflege im Bereich Stammdaten eine Briefvorlage anlegen.
dann

Dokuassi- Entwurfsmodus.
1. Gruppenschalter (Eintragstyp) anlegen
2. Im Gruppenschalter ein Element einfügen mit Eintragstyp EINTRAG - OK - Fenster mit Kurzbefehl für: Auswahl von Gebühr - Neuer Fall (Vorlage -BG Rechnung) - OK
3. Im Gruppenschalter weiteres Element einfügen mit Eintragstyp EINTRAG - OK - Fenster mit Kurzbefehl für: Auswahl von Brief und bei Zusatzkürzel das Kürzel der Briefvorlage eintragen (Hinweis: Großschreibung beachten) -OK.
Wenn Sie weitere Fragen im Detail haben, Herr Schäfer, rufen Sie mich bitte unter der bekannten Tel. an.
VG K. Schoppe

11

Mittwoch, 15. Mai 2024, 14:54

Ja, so macht das beim weiterdenken natürlich Sinn....
Andere Frage nebenbei an Frau Schoppe: Wie haben Sie die bildliche Darstellung in Ihren Post gekriegt ? Ich kenne es sonst nur als Dateianhang... aber so ist es ja viel eleganter...

Windows hat ein "Snipping Tool" als App. Einfach über WindowsTaste eingeben.
Ist schnell+konfortabel ;)

Das Snipping-Tool nutze ich auch, nur habe ich bisher immer das Bild als Datei gespeichert und dann als Anhang angefügt... geht also auch direkt im Post mit Strg+V...

Wieder was gelernt.... Danke !

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 16. Mai 2024, 10:30

bisher immer das Bild als Datei gespeichert und dann als Anhang angefügt... geht also auch direkt im Post mit Strg+V...

Ich habe eben erst verstanden, was damit gemeint war. Wie genau fügt man das Bild in einen Post ein, ohne vorher daraus eine Datei zu machen?

Wenn ich das Bild per Snipping Tool in die Zwischenablage kopiere, kann ich es zwar in einem Bildbearbeitungsprogramm oder in z.B. Word einfügen, aber wenn ich Strg+V hier im Forum beim Antwort-erstellen mache, passiert nichts. Win-V tut auch nichts, außer dass ich weitere Zwischenablageoptionen bekomme, die mir aber auch nicht weiterhelfen.

13

Montag, 9. September 2024, 15:12

für HAusärzte die seltenst mal einen BG Fall haben, gibt es da auch das F1050 Formular irgendwie? (das BG Modul macht da keinen sinn denke ich)

https://forum.indamed.de/index.php?page=Addons&addonID=975 - mal angelegt, noch nicht getestet

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (10. September 2024, 12:53)


Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

14

Montag, 9. September 2024, 15:24

für HAusärzte die seltenst mal einen BG Fall haben, gibt es da auch das F1050 Formular irgendwie? (das BG Modul macht da keinen sinn denke ich)

Hallo,
ja, Formular F1050 ist als Standard (Ärztliche Unfallmeldung) hinterlegt. Voraussetzung zu Aufruf und Auffinden ist eine BG-Fallanlage.
Gruß Kerstin Schoppe

15

Montag, 9. September 2024, 17:31

ich finde nur in der F1 pdf hilfe, dass man das Modul wohl braucht. selbst bei fallanlage finde ich als # Suche nicht die F1050.

ist das richtig, erst das Modul kaufen, oder geht das auch schon so? als Hausarzt darf man wohl gewisse BG Sachen tun, ich verlasse mich da auf die Kenntnis meiner MFA. oder müsste ich da noch was aktivieren/beantragen in MO?
(habe mal die eine Seite Formular bei den addons angelegt, s. o.)

16

Dienstag, 10. September 2024, 09:32

nein, ärtzliche Unfallmeldung ist "eingepreist". wie oben beschrieben: BG Fall anlegen dann "unfallmeldung" suchen. Geht bei mir als Hausarzt auf.

17

Dienstag, 10. September 2024, 12:51

ein Traum! das mal war gut versteckt für mich Ahnungslosen. danke!

ich habe mir eine Regel angelegt, die bei fehlendem Unfallbogen das Formular vorschlägt.

(Unfallmeldung kann man als Texteintrag nicht auswählen. schön wäre, wenn man sämtliche Textkürzel im Regelassistenten suchen könnte)
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (10. September 2024, 13:05)


18

Freitag, 13. September 2024, 19:38

hi.
in mo standard ist die Unfallmeldung als Kürzel ud (oder du?) hinterlegt. Geht aber nur wenn schon nen BG Fall angelegt ist, irgendwie auch logisch!
Es macht allerdings auch durchaus Sinn VOR Start der Unfallmeldung 1050 die Daten die oben im Wartezimmer abgefragt werden sollen in den BG Fall einzupflegen, dann werden diese nämlich in das Formular direkt übernommen.
Und nicht vergessen die ganzen Ziffern zu setzen... Untersuchung Erstellung Bericht ggf AU und was noch so gemacht wurde.

UND nicht zu lange warten mit dem Versand, da uns die BG auch schon mal was gestrichen hat, als wir die Meldung samt Rechnung zu spät geschcikt hatten (OK waren einige Monate), aber die haben es tatsächlich gekürzt und hatten das Recht dazu!
Egal, aber verschenken sollte man es nicht...

Gruß und schönes WE
|||

19

Samstag, 14. September 2024, 17:02

Nur dran denken, daß wir als Hausärzte den Unfallbogen nur bezahlt bekommen, wenn wir den Patienten nicht zum Chirurgen o.ä. weiterschicken... so ist zumindest mein Stand

20

Samstag, 14. September 2024, 19:25

Das hat sich geändert, Unfallmeldung soll immer erfolgen (zu viele sind wohl doch nicht zum D-Arzt und die BG hat zu viel verpasst)
https://www.medical-tribune.de/praxis-un…-immer-erfolgen

LG C.Schnell

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

BG, BG-Patienten