Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Januar 2014, 14:52

Laborblatt hochkant ausdrucken

Hallo Indamed,

ich habe Ihr Laborblatt so geändert, dass man es hochkant ausdrucken kann. Ist dagegen etwas ein zu wenden, also kann im MO etwas entscheidendes passieren. Für die Laborparameter gefällt es mir so besser.

Außerdem habe ich noch den Wunsch, dass man für den Ausdruck bestimmte Laborwerte markieren kann. Häufig werden nicht alle Werte benötigt und dann wäre es schön, wenn dann nur markierte Werte gedruckt werden. Man kann ja nicht für alles eine "Laborrubrik" anlegen!

viele Grüße

mime

2

Sonntag, 12. Januar 2014, 17:50

Endlch hochant

Hallo "mime",

wie haben Sie es geschafft, den Ausdruck hochkant hinzubekommen? Das ist eines der Dinge, an denen ich noch herumprobiere. Der horizontale Ausdruck ist optisch schon sehr gewöhnungsbedürftig.

viele Grüße

Christian Wirth
Viele Grüße
Christian Wirth

3

Sonntag, 12. Januar 2014, 18:26

Guten Tag Herr Wirth,

in List & Label kann man das Laborblatt entsprechend ändern (ist etwas aufwendig) und abspeichern. Dann ist die Labblatt.ist Datei geändert.

Wenn Indamed nichts dagegen hat, kann ich Ihnen die Datei schicken. Sie müssen die Datei dann in den Ordner - Laufwerk:\INDAMED\forms\install - kopieren (vorher die Original-labblatt.ist sichern) und aus dem Ordner "Laufwerk:\INDAMED\forms" alle labblatt.xxx Dateien löschen.

Dann können Sie im "Datenpflegesystem - Drucker und Formulare - Formulare und Listen - Installieren" - hier Patient-Laborblatt anwählen und installieren. Dann für das Patienten->Laborblatt (Rechtsklick, Einstellungen bearbeiten) noch Formulareinstellungen auf Hochkant stellen.

Hört sich kompliziert an, ist aber einfach, wenn man die labblatt.ist hat.

mime

4

Montag, 13. Januar 2014, 15:50

Hallo,

ich habe soeben das Laborblatt auch von Quer- auf Hochformat umgestellt. Für alle die etwas Mut und Laune haben das während der aktiven Praxis und laufendem System machen zu wollen habe ich folgende Tipps:

VORAB: erst lesen, wenn verständlich ausprobieren - ansonsten lassen Sie die Finger davon. - Für etwige Systemausfälle übernehme ich keine Haftung! Es gilt immer: Never touch a running System!

1. "Bedenke was du tust!- eine Kopie des Original-Laborblattes kann Dir den Hintern retten!" - also immer eine Originalkopie vor Bearbeitung sichern!
2. Als MO-Administrator: Vorlage "Patient -> Laborblatt" via DPS (Formulardruck) im Formulareditor öffnen (Bild Nr. 1), dann Seitenausrichtung unter "Projekt" von Quer- auf Hochformat umstellen (Bild Nr. 2).
3. Durch "Anhaken" der Ebenen (linkes Fenster) kann man sich das Basislayout, sowie das Layout der ersten Seite (bei uns mit Logo) darstellen lassen (Bild Nr. 3).
4. Die Spalten müssen jetzt durch Verschieben der jeweils rechten Begrenzungslinien in das neue Hochformat eingepasst werden. Eventuelle Logos (Ebene: Seite 1) können per Drag&Drop verschoben werden - auch das Patienteninfofeld liegt auf dieser Ebene. generell kann man das Spaltenfenster auf die gesamte Seitenlänge vergrößern (in der Begrenzung wird mittig ein winzig kleines Feld angezeigt, beim Mouse-Over verändert sich der Mauszeiger von einem Zeigerpfeil, zu einem senkrechten Doppelpfeil. Bei gehaltener linker Maustaste kann somit das Feld geändert werden.
5. Wichtig!! - auf der Basisebene befinden sich eigentlich zwei Felder übereinander - Diese sind durch Anklicken auszuwählen - einfach etwas in der linken oberen Begrenzungsecke mal durch "Rumklicken" versuchen die Felder einzeln auszuwählen. Das Platzhalterfeld (Bild Nr. 4) erkennt man durch die kleinere Begrenzung, zudem werden die Spalten in Summe markiert (vgl. dazu Bild Nr 4 zu Nr.5). bei ausgewähltem Spaltenfenster kann man dann die Breite der Spalten durch Verschieben (wie bei Excel) anpassen. Falls man insgesamt die Spalten in Summe auf dem Blatt verschieben möchte (z.B. gesamter Ausdruck mehr nach links) muss man auch das Platzhalterfeld (Bild Nr. 4) verschieben. Ansonsten kommt es zu einem "Übereinanderdruck" von z.B. Adresse und den ersten Zeilen des Laborblattes.
6. Falls man bis zu diesem Punkt alles verstanden hat kann man weiter machen.
7. Speichern nicht vergessen.
8. Hin und wieder ein Probedruck hilft bei der Ausrichtung der Spalten zu einander.
9. Als Administrator hat man nun die Vorlage für das gesamte System abgeändert. So spart man sich ein erneutes Hin- und Herkopieren von Vorlagen.

Gerne kann ich das auch mal per teamviewer live demonstrieren. Einfach melden.

TF
»Fiermann« hat folgende Dateien angehängt:
  • DPS.png (28,85 kB - 222 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:42)
  • Quer.png (21,33 kB - 182 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:42)
  • Ebenen.png (22,88 kB - 166 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:42)
  • Platzhalter.png (18,48 kB - 153 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:42)
  • Spalten.png (26,09 kB - 151 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:42)

5

Montag, 13. Januar 2014, 15:53

Hallo,

im Anhang finden Sie die von mime (vielen Dank dafür) zur Verfügung gestellt L&L-Datei für das Laborblatt im Hochformat.

Hinweis: Durch die falsche Benutzung von L&L können Formulare unbrauchbar gemacht werden. Deshalb raten wir jedem Nutzer, welcher gar keine Erfahrung in L&L davon ab das Original-Formular auszutauschen. Im Falle einer Fehlinstallation oder Fehlanwendung übernimmt INDAMED keine Haftung.
Zudem ist es zwingend erforderlich, für den Fall eines Fehlers, ein Backup der Original Datei zu sichern.


Installation:

1. Laden Sie sich die im Beitrag angehängte laborblatt.txt-Datei runter und benennen Sie diese in laborblatt.lst um (falls Sie die Endung nicht einsehen können, muss dies noch über die Ordneroptionen in Windows geschehen | im Forum können Dateien mit der Endung.lst nicht hochgeladen werden)
2. Navigieren Sie zum INDAMED-Ordner und öffnen Sie in diesem den Ordner "forms" und den dort enthaltenen Ordner "install".
3. Suchen Sie in diesem Ordner nach der Datei "labblatt.lst" und kopieren Sie sich diese als Sicherung im Falle eines Fehlers! (Zwingend erforderlich)
4.Kopieren Sie die heruntergeladenene Datei in den "install"-Ordner (Fall eine Überschreibungsmeldung kommt, bestätigen Sie diese nur, wenn Sie ein Backup des Originals gemacht haben.
5. Öffnen Sie das Datenpflegesystem und navigieren Sie dort zu der Formularinstallation (Formulardruck; bei Verwendung der neuen Druckersteuerung "Drucker und Formulare")
6. Installieren Sie das Formular "patient->Laborblatt"
7. Starten Sie MEDICAL OFFICE neu

Bitte testen Sie die Installation vorerst in einem Testsystem!


Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
»A.Zwickler« hat folgende Datei angehängt:
  • labblatt.txt (69,71 kB - 238 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. August 2025, 10:55)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

6

Montag, 13. Januar 2014, 15:55

So sieht es dann Fertig aus... Bild 1 Komplett, Bild 2 nur die Spalten
TF
»Fiermann« hat folgende Dateien angehängt:
  • fertig.png (9,53 kB - 252 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:43)
  • fertig2.png (7,49 kB - 205 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:43)

7

Montag, 13. Januar 2014, 15:57

Ach Herr Zwickler, Sie Spielverderber... :rolleyes:

dann hätte ich mir mein Posting auch sparen können... 8)

TF

8

Montag, 13. Januar 2014, 18:33

Klappt prima

in ca 90 sec!
Ich hätte nur beachten müssen, dass man nicht einfach in \FORMS kopiert, sondern in \FORMS\INSTALL und dann installiert - wie es ja auch beschrieben war. - lesen hilft doch immer wieder mal!

Kurz noch zum Anfang: mime wollte ja Laborwerte selektieren:
Man kann ganz einfach Werte mit Del vorübergehend aus jeder beliebigen Ansicht entfernen, die werden dann auch nicht mitgedruckt, also Negativauslese geht.

Und vielen Dank nochmal

Rolf Meffert

9

Montag, 13. Januar 2014, 21:58

Danke für den Tipp! Die Möglichkeit habe ich nicht gekannt und ist sicher hilfreich!

Komfortabler ist aber eine "Positivauswahl". Etwas umständlich finde ich die Auswahl der Laborwerte über die Einschränkung des Zeitraumes und der max. Wertezahl im Laborblatt.
Die Selektion wäre einfacher, wenn man einfach die Laborwerte (Zeile) markiert, die gedruckt werden sollen und ggf. die Spalte (Datum) anwählt. Also: Wenn nur einzelne Spalten (Daten) angewählt werden, sollen alle Laborwerte zu diesem Datum/Daten gedruckt werden. Wählt man einzelne Zeilen (Laborwerte) an, sollen alle Laborwerte dieser Zeile gedruckt werden und wählt man einzelne Zeilen (also Laborwerte) und Spalten (Daten) an, so sollen die markierten Laborwerte an den gewählten Daten gedruckt werden.

Ich hoffe dies ist verständlich. Ist so eine Auswahl möglich? Vielleicht Wunsch!?


viele Grüße

mime

10

Montag, 20. Januar 2014, 23:16

Klasse

Das hochgestellte Laborblatt sieht doch klasse aus. Vielen Dank.

Gibt es eine Möglichkeit, die eingestellten Überschriften (Blutbild, Lipide,...) auf den Ausdruck wie am Monitor mit einer Hintergrundfarbe (hellgrau) zu hinterlegen? So springt die Gliederung beim Ausdruck besser ins Auge.

Schönen Abend noch,

Christian Wirth
Viele Grüße
Christian Wirth

11

Donnerstag, 25. Januar 2018, 17:31

Hallo,

zum vierjährigen Geburtstag dieses Themas eine leicht verspätete Möglichkeit zur Einfärbung der Überschriften. Im Anhang sowohl das Formular und ein Beispiel für den Druck im Hochformat als auch mit hinterlegten Überschriften. Das Formular muss wie beschrieben installiert werden.

Bei Bedarf kann ich für Bastler kurz das Vorgehen erklären, sodass individuelle Laborblätter mit der Änderung für die Überschriften nachgerüstet werden können.
»G.Wingenbach« hat folgende Dateien angehängt:
  • labblatt.lst (75,22 kB - 93 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:46)
  • labblatt.pdf (56,48 kB - 155 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. August 2025, 15:47)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Freitag, 26. Januar 2018, 07:39

zum vierjährigen Geburtstag dieses Themas

Hallo Herr Wingenbach,

Vielen Dank!
Das war kurz nachdem ich zu MO gewechselt habe. Da kann man sehen, wie lange ich schon dabei bin und ich bin immer noch zufrieden mit MO :)

Bei Bedarf kann ich für Bastler kurz das Vorgehen erklären, sodass individuelle Laborblätter mit der Änderung für die Überschriften nachgerüstet werden können.

Daran bin ich schon interessiert ;) Vielelicht könnten sie das Vorgehen, bei Gelegenheit und wenn Sie Zeit dafür finden, kurz posten.


Viele Grüße

M.Meier

13

Freitag, 26. Januar 2018, 09:09

faul oder feige.... So richtig traue ich mich nicht an solche Einstellungen.
ich drucke das Labor immer über word (hochkant) aus:


Laborergebnisse

für {PatNachname}, {PatTitel} {PatVorname} {PatVorsatz},geb. {PatGebDatum}
{PatStrasse}; {PatPlz} {PatOrt}; Tel.: {patient.telefon}

{Auftragsblatt:[<Bezeichnung>]:[<Werte>][:Zeit][:Fall]}

{Auftragsblatt::1}

{Auftragsblatt:Labor:1:Zeit}


ich habe mehrere Vorlagen (1-5), so dass immer so viele spalten gedruckt werden, wie ich möchte.

:S

14

Freitag, 26. Januar 2018, 09:41

Hallo,

hier als Kurzanleitung:
Da es kein direktes Merkmal für eine Überschrift gibt, kann man es leider nicht ganz eindeutig auswerten. Eine Zeile ist für mich eine Überschrift, wenn nur Spalte 1 gefüllt ist und die anderen Spalten leer sind. Wenn dies vorliegt, dann soll der Hintergrund grau gefärbt werden und die Schrift auf Fett gestellt werden. Die Bearbeitung muss in der Tabelle in allen Datenzeilen erfolgen. Zur Umstellung auf einen grauen Hintergrund muss der Hintergrund von 'transparent' auf 'feste Farbe' gestellt werden und eine Farbe gewählt werden. Sind alle Spalten außer der ersten leer, soll die feste Farbe gedruckt werden, sonst soll es wie bisher transparent sein:



Bei der Tabelle mit 6 Spalten (Datenzeile (1-6)) bedeutet dies, wenn die Spalten 2, 3, 4, 5 und 6 leer sind, soll eine feste Farbe (=1) verwendet werden, sonst transparent (=0). Diese Bedingung ist für alle Spalten dieser Datenzeile gleich.
Als Muster habe ich '1' gewählt, also kein Muster, sondern vollständig gefüllt.
Als Farbe habe ich 'LL.Color.Silver' gewählt. Hier sind natürlich bei Bedarf andere Farben möglich.

Für den Fettdruck habe ich dieselbe Bedingung wie beim Hintergrund verwendet. Wenn die Spalten 2-6 leer sind, wird Fettdruck eingestellt, sonst nicht. Dies kann nur in der ersten Spalte vorkommen, da die anderen leer sind.

Für die anderen Datenzeilen ist die Bearbeitung analog. Es müssen jeweils weniger Spalten ausgewertet werden, da auch weniger Spalten vorhanden sind.

Die Bearbeitung ist vermutlich komplizierter zu erklären als durchzuführen :)

Einschränkung: da eine Überschrift nicht direkt ausgewertet werden kann, kann es evtl. auch andere Fälle geben, die fälschlicherweise als Überschrift gewertet werden. Wenn in einer Zeile nur der Name des Laborwertes steht, aber weder ein Normwert noch ein Ergebniswert oder Ergebnistext, dann würde er auch als Überschrift gewertet werden. Derartige Werte werden im Laborblatt allerdings ausgeblendet, sodass es eigentlich nicht vorkommen sollte :)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

15

Dienstag, 9. April 2019, 14:49

Laborbaltt ....deshalb über die Suche nicht gut zu finden ;-)

16

Mittwoch, 10. April 2019, 08:15

*Titel korrigiert*

17

Mittwoch, 22. Mai 2019, 08:31

Überschriften und Zentrierung

Liebes Forum :love: !
Was täte man nur ohne die Hilfe hier .... vielen Dank ! Schon schade, dass es der Hersteller nicht "schafft" das hochkant-Laborblatt zu implementieren und hier alle im Teamwork daran arbeiten müssen ... naja, irgendeinen Nachteil muss es ja geben ;-) !
Ich habe mit dem Hochkant-Ausdruck noch zwei Probleme: Ich habe das Laborblatt wie oben beschrieben per Download der Datei (Dank nochmal an Mime) geändert und noch einige Feinheiten angepasst (Logo etc).

Was ich aber noch nicht hinkriege ist, dass die Zwischenüberschriften (bei mir "Blutbild", "Leberwerte" etc) auch im Ausdruck erscheinen (erst dann mache ich mir Gedanken um das farbliche Absetzen der Zwischenüberschriften).
Außerdem würde ich gerne die Laborwerte in den Spalten zentriert darstellen, finde aber hierzu nicht die Einstellungsmöglichkeit im L&L. Dort wo ich sie vermute steht bereits "zentriert".
Über jede Hilfe bin ich dankbar !
Liebe Grüße
Dubbebub

18

Freitag, 13. August 2021, 16:05

hat noch jemand das problem, dass es nach installation und neustart nicht hochformat, sondern weiter querformat ist? (als ob einfach die Ausrichtung nicht übernommen wurde. Im editor wird es nach installation korrekt hochkant angezeigt)
1. Screenshot von Zwickler - zudem wird pro Seite ein neues Blatt/Dokument angelegt
2. Screenshot von Wingenbach - mehrere Blätter werden in einem Dokument angzeigt, gut. und farbe. aber querformat
3. screenshot - ursprüngliche version - ist bisher noch am praktischsten, obwohl querformat.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

19

Sonntag, 15. August 2021, 13:44

hat noch jemand das problem, dass es nach installation und neustart nicht hochformat, sondern weiter querformat ist?


Hallo,
haben Sie im DPS - Patient->Laborblatt - Rechtsklick - Einstellungen bearbeite - Formulareinstellungen und dort im Feld "Ausrichtung" Hochformat ausgewählt?
Viele Grüße
M.Meier

20

Montag, 16. August 2021, 18:21

gut! wir kommen näher. jetzt ist nur noch mein Hausarzt verrutscht.
1. screenshot - alles ist auf hochkant
2. screenshot - Lösung war korrekt, dieses Feld muss hochkant sein
3. Screenshot - Mein Firmenname ist irgendwie rechts ausgerichtet, aber ich finde nirgends, wie man das umstellen könnte (ich habe stupide von Herrn Wingenbach die Version installiert) - ist das nur bei mir off-centre? wie stelle ich in dem Editor diese Kopfzeile um?
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt: