Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 66.
Für die eHBA- Funktion braucht man eine Signatur-Software wie SignLive oder SecSigner, das in der Regel von dem Signatur-Verwalter des eHBA zur Verfügung gestellt wird VG Peter Franz
Manchmal hilft es bei diesem Problem die Schriftart auf CourierNew zu ändern - da dort auch Leerzeichen gleich breit dargestellt werden VG Peter Franz
Dann, wie schon von C.Schnell empfohlen, eine Markierung Privatpatient mit höchster Priorität anlegen, alle P-Patienten mit Statistik suchen und mit Markierung markieren... Problem gelöst. P.Franz
Datenpflegesystem - Abrechner - HÄVG - x bei KV Fall gleichzeitig anlegen.. VG Peter Franz
Hallo ich nehme die Fallstatistik alle KV-Fälle mit Anzeige Gebührenziffern auch dort wird die 03230 dann mit einer Prozentzahl ausgewiesen P.Franz
bis dahin den Auftrag im Krankenblatt suchen und ausdrucken P.Franz
Hallo, gerade mal versucht den App-Zugriff zu aktivieren - im DPS - Dienste beim Aktivieren von APP o.a. Fehler?! Vielen Dank Peter Franz
Ich habe eine Gaming-Tastatur, wo man Tasten programmieren kann. Habe also den Ablauf -- STRG-W, Leertaste, ALT-U, Enter -- einprogrammiert und kann seit dem Diagnosen mit 1 Tatendruck in Dauerdiagnosen verwandeln. Ist trotzdem ne Riesige Arbeit, die sich aber in allen Folgequartalen lohnt... Peter Franz
Im Reiter "Aufträge" oder "alles" im Krankenblatt kann man den Befund finden und drucken... VG Peter Franz
Ergänzende Frage meinerseits: Gibt es irgendwo (vielleicht auch Extern) eine gute Anleitung zu BDT / GDT - irgendwie ist das System der Anbindung für den Anwender mit der vorhandenen Dokumentation im Handbuch schwer in seinen Problemen zu durchschauen... Die GDT Anbindung scheint irgendwie manchmal ähnlichkeit mit einem Blinker zu haben (geht / geht nicht ...) Zb. funktioniert die Anbindung an MediDok nur wenn ich über MO aufrufe und scanne, nicht wenn ich die Datei aus dem Posteingang einpflege...
Vermutlich ist bei Ihnen noch eine ältere Version von MO installiert, bei mir (7549) gibt es für Obstipation nur: K59.0-(ungültig) K59.00 Kolontransitstörung K59.01 Stuhlentleerungsstörung K59.02 medikamentöse Obstipation K59.09 sonstige... - wurde irgendwann auch in der Liste der Änderungen im Programm erwähnt, dass die neue ICD10 Liste integriert wurde... Ist halt typisch unsere Verwaltung - das neue Jahr fängt ja immer so plötzlich an - und die Verwaltung muss sich ja selbst verwalten und dar...
befindet sich unter "Rechtsquellen" VG Peter Franz
Ich habe an meinem alten Nadeldrucker (Epson LQ 570+) einen Parallel-Port- Netzwerk-Adapter dran - damit ist das alte Ding voll netzwerkfähig. VG Peter Franz
Hallo, es gibt doch noch die Wirkstoffsuche... das Problem ist mir auch aufgefallen - im Zweifel suche ich nach Wirkstoff und habe die ganze Liste... meist reicht auch ein Präparat in passender stärke zu wählen und Preisvergleich zu klicken VG Peter Franz
Ich verwende einen Canon IP90 mit Akku seit > 10 Jahren - dieser funktioniert zum Drucken einfacher Formulare ohne Durchschlag und Blanko sehr gut - aber besser semistationär zB im Notdienst. MfG Peter Franz
Hallo, ich glaube ein solches Thema wird langfristig sehr relevant, da in der KV Hessen jetzt schon Regressbedrohung durch einen "Hirtenbrief" der KV angedroht wurde. Bisher behelfe ich mich mit einer parallel geführten Liste der Verbandmittel, die ich persönlich gut, praktikabel und im Einsatz ihren Preis wert betrachte - und verordne eben nur diese. Eine gute Hilfe bei der Preisfindung war eine Tabelle: https://rps.aok.de/fileadmin/user_upload…de__AOK-RPS.pdf Falls Preise hinterlegt würden, wä...
Das kenne ich dann, wenn O1-Labor bestimmt wird und für das Labor nicht der HZV (=Rechnung an Praxis) sondern der P-Laborauftrag (=Rechung an Praxis+ Übertragen der GOÄ-Gebürenziffer) gewählt wird. VG Peter Franz
In der Medikamentenstatistik den Ausgabefilter "Patient" hinzufügen - das sollte ihr Problem lösen, da kann man jeden Patienten anklicken und bekommt alle Medikamente des Patienten aufgelistet mit Preis... VG Peter Franz
Hallo, Plan mit W wiederholen Schalter mit Ziel: Medikament - letzder Dosierplan erstellen und dort im Menü "Wiederholen alt-w" anwählen und dann natürlich alles anpassen oder verändern.. VG Peter Franz
Vielen Dank Frau Klomfaß, da arbeitet man 1,5 Jahre mit dem Programm und entdeckt immer noch wieder Dinge, die man einfach überlesen hat VG Peter Franz