Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 785.
- in festen Rhythmen: immer termin für nä mal geben, oder Todo anlegen, ob sich patient bis zu ...Datum... Gemeldet hat. oder in Statistik in hälfte des Quartals die fehlenden Suchen (ziffer nicht abgerechnet im Zeitraum der letzten 6 Wochen) - zeitdringend: Todos die aus erinnerungen zu einem TAg entstehen - wenn patient aufgerufen wird: Erinnerungen funktioniert ganz gut, wenn relativ konsequent jeder mitarbeiter darauf getrimmt wird (Geduld ) Hausarzt Thüringen - Einstellungsempfehlungen Burk...
Ausgabefilter - Diagnosen und dann auf den Reiter Diagnosen klicken, nachdem die Suchanfrage gelaufen ist
ach, hier gehts, s. screenshot man muss die 9 eingeben, und asyl auswählen, im nächsten Fenster ok klicken.
wenn noch keine Chipkarte vorliegt, kann ich manuell Asyl ($$ 4 und 6 ) irgendwie vermerken? s. Screenshot
diese Anleitungen wären hilfreich, wenn die auch in den passenden Formularen verknüpft wären, zb als Hilfe button im DMP Diabetes Ausfüllhilfe.
ich habs zwar nur überflogen, aber folgendes finde ich für mich hilfreich: 1. gleich termin für Kontrolluntersuchungen mitgeben, und im Notizfeld notieren, wann was gemacht werden soll, und ob wiederholt, s. 1. screenshot 2. Erinnerungen zu Todos umwandeln lassen für die MFA (muss im DPS eingeschaltet sein, und ein Todocontainer sollte dann regelmäßig benutzt werden in der Zentrale, sonst sieht man es nicht. über todos läuft bei mir alles) 3. statistik für Gesundheitsuntersuchungen nutzen, zb fü...
kann man bei Erinnerungen auch Kürzel hinterlegen wie bei den Terminen, s. Anhang Hintergrund: ich sehe nicht, wer eine Erinnerung angelegt hat (wenn diese zu einer Todo automatisch umgewandelt wird). oder sieht man das doch irgendwo?
ist die telefonnummer in einem sauberen format? "0175 123456" - mit leerzeichen geht es noch. sonst sollte nichts extra sein (meine Erfahrung in Android)
kann ich im Dokuass wie unter strg+ F5 Wartezimmereinträge und Todos erstellen, die ich schon vorbestimme?
der pdf export: alles in der krankenakte markieren was als pdf exportiert werden soll, Alt+P (oder rechts neben dem Blitz über dem Krankenblatt) die datei speichern als eine (sonst muss man ewig viele dateien anhängen) eine kim fertig machen (zb als Vorlage mit dem Tastenkürzel q) und die eine Downloaddatei anhängen.
ich benutze für eine backup funktion ein vpn. dann kann aber der MO-Client nicht mehr den server finden. jedoch sobald einmal irgendwie ohne -vpn nach außen- verbunden, kann ich auch mit vpn nach außen arbeiten. ich denke irgendwo ist in den client einstellungen hinterlegt die adresse "moserver" statt der ipadresse zu suchen. wo kann ich das umstellen auf die IP adresse des servers.
man kann eine Recallliste in impfdoc machen und durcharbeiten (völlig ohne MO) (neuer REcall und oben links den Impfstoff auswählen.) - toll wäre wenn man die exportieren könnte und in mo statistik importieren, um alle mit einem Marker versehen zu können (oder ganz ohne ex und import) Impfdoc ist solange toll, solange die meisten Pat. komplett geimpft sind. ansonsten leuchtet es quasi immer rot und man muss es immer erst öffnen um die Impfungen abzufragen.
manche PDF Programme bieten an, einen screenshot der ganzen seite zu machen - das ist ein saubereres Ergebnis. als jpg oder png aus einem Screenshot. und das als Hintergrund hinterlegen. ich hatte das mal mit totenscheinen probiert, aber beim NAdelausdruck wird der Druck verzerrt, da die Formulare immer eine feste Größe und länge haben. also wenn man nicht auf vorgedruckte Formulare druckt, müsste das relativ viel Freude machen.
ob die apotheke jetzt die rezepte geschickt bekommt per postbote oder angehangen als kim - empfinde ich als gleichwertig. hier hänge ich an eine KIM-NAchricht eRezept-pdfs die ich über den Tag sammele. aber das ist auch etwas tricky. die vermischen sich relativ leicht mit anderen "zu druckenden" eRezepten. also muss man konsequent nur eRezeptwünsche des Pflegeheims zu einer Zeit abarbeiten. damit nciht ein anderes Rezept auch dahin geht.
bei windows 11 werden die druckerauswahlen bei L&L noch spannender. s. Anhang da muss man mehrfach klicken und auswählen. ich glaube hier merkt sich aber win11 die letzte Einstellung - das ist schon praktisch. im Vergleich Anhang 2 in Win10 - kann indamed das anpassen, dass es bei Win11 auch sich so schön auswählt wie in diesem Screenshot?
gerne den trick dann mal hier posten. aktuell würde ich es über den Export ins Forum (rechtsklick im Dokuass, wenn Bearbeiten Modus aktiviert ist) "veröffentlichen" und später über dps import wieder importieren.
(du hast das vermutlich schon bedacht, aber hier nochmal der Gedanke: ich benötige das gar nicht, weil ich den Patienten sage Chipkarte zeigen, oder sende die Rezepte als pdfs an KIm an die Apotheke die es sein soll mit Pflegeheimvertrag. oder welchen Vorteil hat das Ausdrucken für dich? )
Fokusprobleme die wirklich nervig sind - wenn man hier nicht gut aufpasst, ist man mit esc einfach direkt abgemeldet und darf evtl nochmal den Patienten suchen. locker 30 sek. weg. DokuAss, Erinnerungen, Auftragsblatt, Briefe, Betrifft eigentlich alle Fenster, die minimiert werden können, und die Zentrale bleibt noch offen. Fenster die im Vordergrund-Zwang sind, reagieren korrekt auf esc. deshalb würde ich liebend gerne eine zusätzliche Abmeldemöglichkeit progagieren, die sich genervte praxen ei...
man sollte immer eine KIM nachricht erstellen (zb über eine Vorlage in q), und daran das pdf hängen. alles andere ist in MO zu Fehleranfällig.
das müsste vor allem die IT-Betreuer interessieren - ist das generell gewünscht?