Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 113.
Guten Morgen zusammen, bei den Anwendungen "NFDM - Notfalldatenmanagement" und "ePA - elektronische Patientenakte" handelt es sich um zwei voneinander unabhängige TI-Fachdienste. Der Notfalldatensatz wird auf die eGK des Patienten geschrieben, damit in einer Notfallsituation medizinische Informationen ausgelesen werden könnten, auch ohne Freigabe durch den Patienten. Erläuterungen zur Anwendung finden Sie in der Online-Hilfe über F1 oder im o. g. HowTo. Der Notfalldatensatz kann ausgedruckt und ...
Hallo Brogarden, das Symbol in der linken Toolbar zeigt den Status zur ePA gemäß Screenshot an (in der Darstellung 'classic enhanced' in der oberen horizontalen Toolbar). Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo Herr Dr. Steinmetz, wir können das Problem hier aktuell nicht nachvollziehen. Daher möchte ich Sie bitten, sobald das Problem auftritt sich direkt mit unserem Support in Verbindung zu setzen, damit wir uns das genauer ansehen können. Vielen Dank und viele Grüße, Dagmar Kowald
Moin Dr. Sprenger, meine Kolleginnen sind sicher davon ausgegangen, dass Sie gedanklich im Kindervorsorge-Modul unterwegs sind (ich auch ) und haben Ihnen daher die Konfiguration der Perzentilen-Kurven in der Kindervorsorge beschrieben. Da Sie aber vom Container-Inhalt Messwertanzeige sprechen, muss man dort in den Einstellungen schauen. Hier sind tatsächlich die Perzentilen für den Blutdruck nicht hinterlegt. Wir haben allerdings auch nur die Blutdruck-Perzentilen von 3-18 Jahren vom RKI, die k...
Guten Morgen Herr Dr. Strauss, Zitat von »BurkhardStr« erst auf größerziehen sieht man, dass man etwas eingeben kann. danke für den Hinweis, das werden wir korrigieren. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo zusammen, Zitat von »thomas.schaefer.nh« Besteht die Möglichkeit, das im Tooltip zu ergänzen das haben wir vorgesehen. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Guten Morgen zusammen, die Einträge werden chronologisch analog der Diagnosen-Sortierung im Krankenblatt angezeigt, oben die älteste und unten die neueste Diagnose. In den Einstellungen zum Container-Inhalt gibt es die Option "Akutdiagnosen und Dauerdiagnosen als Block anzeigen". Diese ist standardmäßig gesetzt und bewirkt, dass die Diagnosen voneinander getrennt angezeigt werden und innerhalb des Blocks ebenfalls chronologisch. Wenn dies nicht gewünscht ist, können Sie das Häkchen entfernen. Mi...
Guten Morgen, Zitat von »stefanschreiber1984« Findet vllt aus Performancegründe so statt? ja, das ist genau der Grund. Wir schauen, was wir tun können. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo nochmal, ich kann die Problematik jetzt hier nachstellen. Das System berücksichtigt derzeit den Texteintrag nur, wenn er in der ersten Zeile des Krankenblatts steht. Texteinträge aus allen nachfolgenden Zeilen (ggf. eingeklappter Bereich) werden aktuell nicht beachtet. Ich kläre das Thema intern und melde mich an dieser Stelle zurück. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Guten Morgen Herr Dr. Schreiber, ich habe mir Ihre Regel heruntergeladen und angesehen, sie unterscheidet sich allerdings von dem Screenshot hier. Die Eintragsart sollte hinterlegt sein und der Eintragstext muss genau dem Text des Krankenblatts entsprechen, sofern er ohne * eingetragen wird. Bitte nochmal ausprobieren und ggf. einen Screenshot vom Krankenblatt schicken, bei dem die Regel anschlagen müsste. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Guten morgen Brogarden, die Spalte "Start" im Container-Inhalt Warteliste zeigt die Termin-Startzeit des Patienten an, nicht die Ankunftszeit des Patienten in der Praxis (wie in der Tagesübersicht). Ich kläre, ob wir die Ankunftszeit zusätzlich anzeigen können, um Patienten ohne Termin berücksichtigen zu können. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo zusammen, ja, es gibt mehrere Quellen mit diversen Informationen und Erklärungen zur eAU: pdf-Handbuch, F1-Online-Hilfe, HowTo, Hausnachrichten, Forum. Da die eAU zu den Neuentwicklungen gehört, finden Sie die Erklärungen dazu u. a. in der F1-Online-Hilfe. Die Online-Hilfe wird jedes Quartal aktualisiert und ergänzt und Sie können zudem nach Schlagworten suchen. index.php?page=Attachment&attachmentID=9017 Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo Herr Dr. Steiniger, ich habe gerade mal einen neuen Adress-Eintrag mit dem Typ "Sonstige" erfasst und diese als Beziehung hinzugefügt. Auch hier werden alle Daten im Tooltip angezeigt. Sind die Daten bei Ihnen vollständig zum Adress-Eintrag im DPS hinterlegt? Viele Grüße, Dagmar Kowald index.php?page=Attachment&attachmentID=8996
Guten morgen Herr Dr. Splettsen, der Container-Inhalt Patientenbeziehungen ist ja vorrangig gedacht für Einträge, die der Anwender in MEDICAL OFFICE aufrufen möchte oder die er kontaktieren will. Jetzt könnten Sie die Informationen zu einzelnen Kindern jeweils als manuelle Beziehungen erfassen. Aber vermutlich wollen Sie diese ja nicht irgendwie erreichen, sondern Sie benötigen diese Informationen bei dem Patienten selbst und daher wäre das dann zu umständlich. Der Container-Inhalt Patientenbezi...
Guten morgen zusammen, richtig, das müssten Sie Herr Dr. Quick auch korrekterweise ändern. Also aus den beiden "Schwestern" -> "Halbschwestern" machen. Dann kommt auch der Vater-Vorschlag nicht mehr, weil wir genau nur die tatsächlich korrekten Beziehungen vorschlagen und nicht die mutmaßlichen... Viele Grüße, Dagmar Kowald
Zitat von »BurkhardStr« so schlau ist der container m.E. nicht Doch, genau das kann er... immer dann, wenn es sich um Patientenbeziehungen der 1. Generation (Eltern / Kinder) handelt.
Hallo Herr Dr. Quick, die Vorschläge werden in blasser Schrift eingeblendet und könnten zur "echten" Beziehung werden. Das ist in Ihrem Falle nicht erwünscht, daher kann der blasse Eintrag einfach ignoriert werden. Ich nehme den Wunsch mit, dass ein Vorschlag dauerhaft ignoriert werden sollte und dann auch nicht mehr angezeigt wird. Viele Grüße, Dagmar Kowald
... noch einen Klick weiter auf Bearbeiten, s. Screenshot, da können Sie markieren und kopieren.. Um Laborwerte aufzunehmen, müssen Sie lediglich bei einem beliebigen Patienten (mit möglichst vielen Werten) im Auftragsblatt selbst die Parameter markieren (gedrückte STRG-Taste), die in einen neuen oder bestehenden Filter sollen. Dann in die Einstellungen und über die Schaltfläche Parameter die gewünschte Option auswählen. Geht eigentlich ganz fix, nur wenn es zu einem Fehler kommt, muss man es ha...
Guten morgen Herr Dr. Strauss, die Test-Idents können Sie in den Parametern markieren und einfügen, die Einheiten kommen mit der ldt-Datei und sind daher nicht zu kopieren. Viele Grüße, Dagmar Kowald
Hallo zusammen, also man kann das Test-Ident im Tooltip ablesen, besser aber noch im Detailbereich, wie der Screenshot zeigt. Wenn das Test-Ident tatsächlich identisch ist, wird als nächstes die Einheit überprüft. Wenn diese unterschiedlich ist, wird auch eine weitere Zeile angezeigt. Viele Grüße, Dagmar Kowald