Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Im Datenpfekesystem (DPS) unter Nutzer; index.php?page=Attachment&attachmentID=11924
Zitat von »seckrich« Oder muss ich wirklich jedes einzelne Bild per Hand abspeichern? Ich kenne es nur so, wie Sie beschreiben.
Zitat von »BurkhardStr« (du hast das vermutlich schon bedacht, aber hier nochmal der Gedanke: ich benötige das gar nicht, weil ich den Patienten sage Chipkarte zeigen, oder sende die Rezepte als pdfs an KIm an die Apotheke die es sein soll mit Pflegeheimvertrag. oder welchen Vorteil hat das Ausdrucken für dich? ) Ja, habe ich bedacht, ABER, immer noch kommen Patienten mit der Info, dass es in der Apotheke nicht geklappt hat mit der Karte. Deshalb, gebe ich NOCH den QR-Code mit UND denke, wenn i...
Vorgang: Medikament in ABDATA ausgewählt, E-Rezept und Patientenausdruck angekreutzt. Im nächsten Schritt (SIGNIEREN&DRUCKEN, ist der Button SIGNIEREN vorgelegt, ich möchte aber SIGNIEREN&DRUCKEN als Default haben und mit ENTER bestätigen. Geht das?
Ich stütze mich wahrscheinlich auch auf den Passus, dass der MDK prüft. Vermutlich lerne ich am Objekt. "[Kopfschütteln]
Zitat von »l.kruse« Es scheint noch eine Unterscheidung zwischen der „normalen“ Pflege (weiter 12) und dem Beatmungsteil (62, s.o.) zu geben, den habe ich aber nicht nachvollziehen können. Genau hier liegt das Problem; Wenn die Beatmung/Tracheostoma Grundbedingung wäre, wäre die Unterscheidung vollkommen logisch und einfach. Laut KVNO ist dem aber nicht so, allerdings "sei das Verfahren wirklich sehr komplex und kompliziert. Man verweise auf die Rechtsquellen....."
Danke fürs mitdenken, allerdings bin ich wohl etwas strohdoof für solche Texte, ne besser, ich fühle mit diskriminiert :-( Zitat Erfolgt die außerklinische Intensivpflege in einer vollstationären Pflegeeinrichtung, die Leistungen nach § 43 des Elften Buches erbringt, umfasst der Anspruch die pflegebedingten Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für die Betreuung und die Aufwendungen für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege in der Einrichtung unter Anrechnung des Leistungsbetrags...
Wo liegt jetzt genau die Trennlinie zwischen HKP und AKI? Die Hilfen dazu auf den Seiten der KBV umfassen über 300 Seiten!
Hallo Obige Frage habe ich versucht nach Einführung der AKI (außerklinische Intensivpflege) zu klären, aber selbst nach mehreren Anfragen bei der KVNO bleibt die Frage unbeantwortet. Pflegedienste und Kassen fragen nur noch nach AKI Muster 62a-c.
Danke bleibt die Frage, ob es eine auswertbare Variable Behandlungszeit geben wird.
Zitat von »K.Riemer« schwer zu sagen aus der Ferne, da wäre es wohl besser ihren MEDICAL OFFICE Betreuer zu kontaktieren und dem das per Fernwartung mal zu demonstrieren. Nö, es reicht vermutlich, einmal den PDF-Ausdruck zu aktivieren und zu schauen, ob das bei Ihnen auch so ist. Wenn nicht, dann muss ich tieftauchen.
Moin Ich habe den Ausdruck als PDF getestet, bzw, auch PDF als drucker für den Patientenausdrruck installiert. Problem: jetzt wird IMMER zuerst das PDF erstellt und ich muss einen Namen für das Dokument erzeugen, es findet KEINE Speicherung in der Patientendatei statt. Mit Verzögerung kann ich dann auch noch das eRezept für den patienten ausdrucken, aber nur für jedes Medikament einzeln ;-( Als letztes steht auf dem PDF-Ausdruck der Name des Patienten nicht mehr drauf. Uff, was läuft hier falsch...
Gerne überall, auch in der Erinnerungsfunktion, ToDos etc P.S. Könnte man dann auch noch einmal schauen, ob man in den ToDo-Listencontainern AUCH einzelne, mehrere oder ALLE Adressaten auswählen könnte....ein alter Wunsch eines alten Mannes
Sehr gute Frage. Die Frage nach der Auswahl mehrerer Adressaten, ob nun PCs oder Mitarbeiter/Docs etc besteht schon recht lange. Dies wäre Windows-Konform z.B. unter Einsatz der STRG-Taste möglich.....
Mit der eckigen Klammer ist gemeint: Ziffer normal absetzen, dann im entsprechenden Dialog die Ziffer 1x anklicken, STRG-C drücken, dann wird diese Gebührenziffer (GZ) in eckoge Klammern gesetzt und nicht zur Abrechnung übermittelt, aber in MO mit ausgewertet.
Hallo Frau Quandt Wir nutzen Classic enhanced, sind also quasi prolonged geoldert Über Ansichten kann man ja trefflich streiten, aber nicht um intuitive, system-konsistente Bedienung. Da sind Sonderwege IMMER mit Mehrarbeit verbunden. It is like it is, ich werde es überstehen und die Freude im Team mit allen teilen
Hallo INDAMED. Da mir die "neue Ansicht", die zarten Icons etc, überhaupt nicht gefallen und ich meinen Workflow in gut 10 Jahren schon zum 4. Mal anpassen müsste, habe ich die "alte Ansicht" mit behalten. Bleibt diese Funktion die nächsten 2 Jahre bestehen, oder erfolgt eine verpflichtende Nutzung der "neuen Ansicht"?
Zitat von »K.Riemer« also m.E. ist das kein Fehler. Wer genau hat denn das gesagt? Bitte schauen Sie mal in den Screenshot. Das kommt eindeutig von der KBV! Die KBV gehört zum "System". Wenn ich IDAMED meine, sage ich auch INDAMED :-) Herr Hartig hat es schön formuliert, et iss, wie et iss,