Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 387.

Freitag, 17. März 2023, 11:29

Forenbeitrag von: »crispinus«

Patienten mit nicht in Impfdoc übertragenem Impfpass finden

Zitat von »G.Wingenbach« Hallo, der Impfstatus des Patienten ist in MO nicht gespeichert. Er wird bei dem geöffneten Patienten immer wieder neu von Impfdoc abgefragt und dann farblich signalisiert. Daher wird so eine Ermittlung mit MO höchstwahrscheinlich nicht möglich sein. Könnte man nicht rein theoretisch alle über die Statistik nach Vorabkriterien ermittelten Patient*innen dann in einer Schleife an ImpfDoc übergeben und den Erfassungsstatus abfragen und daraus dann die endgültige Auflistung...

Donnerstag, 16. Februar 2023, 10:13

Forenbeitrag von: »crispinus«

EAU Seite auf Null stelle geht nicht

Hallo Brogarden, wir arbeiten bei den DMP-Formularen mit einem "NULL-Drucker", also einem nicht reell in Hardware existierendem Drucker, bei dem die Druckaufträge im Nirvana verschwinden. Vielleicht wäre das als Workaround auch für den eAU-Ausdruck eine Möglichkeit. Die Druckoptionen werden dann ja glaube ich beim Duplikat-Druck automatisch angezeigt, dort könnte man dann bei Bedarf den echten Drucker wählen. Bei uns übrigens möchten die Patienten ihre Kopie mehrheitlich noch haben, deswegen hab...

Mittwoch, 15. Februar 2023, 10:06

Forenbeitrag von: »crispinus«

LDT-Datei importieren, wie geht dies OHNE Auftragsnummer

Hallo Josmed, eine Auftragsnummer ist für die Zuordnung nicht unbedingt notwendig, wenn die fehlt wird nach Namen und Geburtsdatum zugeordnet, die müssten Sie dann also in die LDT-Datei einfügen. Unser Labor schickt nämlich in den LDT-Dateien leider keine Auftragsnummern mit, deshalb weiß ich das... Die MO-interne Patientennummer kann nach meinem Kenntnisstand nicht für die Zuordnung genutzt werden. Achso, noch eine Alternative: rein theoretisch wäre es auch möglich, dass Sie selbst Auftragsnumm...

Mittwoch, 8. Februar 2023, 09:37

Forenbeitrag von: »crispinus«

Frage nach HowTo Eingabe und Überprüfung Heilmittelbudget Thüringen bei mehreren Verordnern innerhalb einer BSNR

Hallo Yvonne, ich weiß nicht, ob es in der KV Thüringen anders läuft, aber zumindest bei uns in WL gibt es pro Betriebsstätte ein Heilmittelbudget (nicht mehrere je LANR oder so). Dies ist besonders problematisch im Lichte der neuen Definition des Verordnungsfalls nach der neuen Heilmittelrichtlinie, wo nun arztbezogen und nicht wie zuvor patientenbezogen gerechnet wird. Das Budget geben Sie in einer entsprechenden Schablone im Statistikfenster unter "Heilmittel" ein. Hier kann beim Anlegen eine...

Donnerstag, 2. Februar 2023, 10:40

Forenbeitrag von: »crispinus«

BDT Datei erzeugen

Hallo Herr Marquardt, machen Sie doch mal Screenshots vom Geräteanbindungs-Reiter des Auftrags und von der Fehlermeldung. Damit MO die GDT-Datei erzeugt müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: das angegebene Verzeichnis für den Export muss für den MO-Nutzer schreibbar seindie angegebene EXE-Datei muss existieren und ausführbar sein - das kann aber prinzipiell jedes Programm (also z.B. auch der Windows-Texteditor, die Kommandozeile o.ä. sein), sodass man mit einem solchen Programm als Platzhalt...

Mittwoch, 1. Februar 2023, 07:54

Forenbeitrag von: »crispinus«

BDT Datei erzeugen

Hallo DocM, irgendwie habe ich Ihr Problem noch nicht so richtig verstanden. Sie haben bislang eine GDT-Datei über einen Geräteanbindungs-Auftrag mit MO erzeugt und mit dieser GDT-Datei dann Ihre ViewPoint-Software aufgerufen? Und was genau funktioniert jetzt nicht mehr? Das Erzeugen der GDT-Datei durch MO, die Verarbeitung dieser Datei in ViewPoint oder die Erstellung bzw. Verarbeitung einer eventuellen Rückschriebdatei von ViewPoint an MO? VG Julian Hartig

Dienstag, 31. Januar 2023, 17:58

Forenbeitrag von: »crispinus«

Rechnung aus Versehen als bezahlt gebucht

Zitat von »G.Wingenbach« ganz so unbedeutend ist das nicht. In den Einstellungen für die FiBu gibt es auch die Wahl zur Übergabe zwischen nur gedruckten oder erst bezahlten Rechnungen: Wird eine Rechnung auf bezahlt gesetzt, wird sie übergeben. Wurde sie nur versehentlich auf bezahlt gesetzt, dann kann sie natürlich nicht mehr zurückgeholt werden. Dann ist Storno der einzige mögliche und richtige Weg. Hm. Was die effektive buchhalterische Seite in der FiBu angeht haben Sie mit Ihrer Argumentati...

Dienstag, 31. Januar 2023, 16:02

Forenbeitrag von: »crispinus«

Rechnung aus Versehen als bezahlt gebucht

Hallo Herr Wingenbach, Zitat von »G.Wingenbach« Wenn die genannte Option im DPS gesetzt ist, können Sie nur eine Stornorechnung erzeugen. Dann ist das Freigeben nicht möglich. hier erschließt sich mir die buchhalterische Logik allerdings nicht so ganz. Ich drösele den Fall mal auf: es wird eine Rechnung erstellt über einen Betrag von 50,- €, von Forderungen an Erlöse werden 50,- € gebuchtdie Rechnung wird (fälschlicherweise) als bezahlt markiert - von Bank an Forderungen werden 50,- € gebucht, d...

Dienstag, 31. Januar 2023, 10:18

Forenbeitrag von: »crispinus«

Rechnung aus Versehen als bezahlt gebucht

Hallo, ich glaube, dass das nicht möglich ist, lasse mich aber gern eines besseren belehren... VG Julian Hartig

Dienstag, 24. Januar 2023, 10:45

Forenbeitrag von: »crispinus«

eArztbrief - Empfangsbestätigung in KB ?

Zitat von »C.Schnell« einzelne Statuszeilen für "versendet" würden die Akte ganz schön voll machen Hallo Herr Schnell, ich kann Ihre Bedenken verstehen. Ich habe diesen Vorschlag aus dem Grund gemacht, weil es für einen eArztbrief ja mehr als einen Adressaten geben könnte. Insofern müsste man folgerichtig auch zu jedem einzelnen Adressaten den aktuellen Status sehen können. Hier sollte natürlich nicht je Aktion (versenden, quittiert, etc.) eine Statuszeile erzeugt werden, sondern je Empfänger. ...

Dienstag, 24. Januar 2023, 08:07

Forenbeitrag von: »crispinus«

automatische Abrechnungsvorschläge bei Aufträgen abschalten?

Hallo Herr Suffel, Abrechnungsvorschläge gibt es nur dann, wenn für den jeweiligen Auftrag in der Konfiguration im DPS etwas im Reiter "Abrechnung" hinterlegt wurde. Ihr Problem sollte sich also einfach lösen lassen, in dem Sie im DPS die Konfiguration des entsprechenden Auftrags öffnen und die dort unter Abrechnung hinterlegten Ziffern entfernen. VG Julian Hartig

Montag, 23. Januar 2023, 18:05

Forenbeitrag von: »crispinus«

eArztbrief - Empfangsbestätigung in KB ?

Hallo, auch m.E. gibt es bislang keinen "eleganten" Weg, das herauszufinden. Ich würde auch die Einführung eines KB-Eintrags für versendete eArztbriefe sehr sinnvoll finden, dort sollte dann auch ein Statustext wie z.B. bei der eAU (versendet / fehlgeschlagen / quittiert) zu sehen sein. VG Julian Hartig

Montag, 23. Januar 2023, 15:08

Forenbeitrag von: »crispinus«

Verschlüsselung von Texteinträgen: Gibt es da schon etwas oder ist es geplant?

Aufgrund der hier gestellten Anforderungen müsste es ja auch eigentlich weniger eine Verschlüsselung des Eintrages als mehr eine feingranularere Einstellung der Zugriffsberechtigungen sein - statt eine ganze Akte ausblenden zu lassen müsste es möglich sein, einzelne Textkategorien nur für bestimmten Nutzergruppen les- bzw. bearbeitbar zu machen. Dann könnte man sich z.B. eine Textkategorie "vertraulich" anlegen und alles vertrauliche dort speichern - gleichzeitig wäre die Akte an sich noch von a...

Freitag, 20. Januar 2023, 08:58

Forenbeitrag von: »crispinus«

Variablen in Überweisungsschablonen nutzen

Hallo Herr Wingenbach, vielen Dank für Ihre Antwort. Zitat von »G.Wingenbach« in dem Feld können Autotexte verwendet werden. Sie könnten sich einen Autotext anlegen "Datum der Terminvermittlung: {Datum}". Aber das funktioniert doch dann trotzdem nicht mit einer Schablone, sondern nur, wenn ich den Autotext in dem Moment wo ich die Überweisung anlege einfüge, oder? Mir ging es ja darum, dass ich auf den Button im Dokuassist klicken kann und sich dann die vorausgefüllte Überweisungsvorlage direkt ...

Freitag, 20. Januar 2023, 08:33

Forenbeitrag von: »crispinus«

Variablen in Überweisungsschablonen nutzen

Zitat von »Jovy« Warum reicht der Praxis nicht das Druckdatum der Überweisung? Ansonsten müsste sich diese Variable doch nutzen lassen. Fragen Sie mich nicht, das wollen die so. Ich hatte aber tatsächlich überlegt, da dann einfach: "Entspricht dem Überweisungsdatum" einzufügen. {Datum} als Platzhalter funktioniert leider nicht, es findet keine Substitution statt sondern es steht dann einfach weiter {Datum} da. VG Julian Hartig Edith sagt: der Facharzt muss tatsächlich im Fall mit FK 4115 sowie ...

Freitag, 20. Januar 2023, 08:07

Forenbeitrag von: »crispinus«

Variablen in Überweisungsschablonen nutzen

Hallo, gibt es einen Weg, wie Briefschreibungsvariablen in Überweisungsschablonen genutzt werden können? Use case: eine benachbarte gastroenterologische Praxis wünscht für die durch uns vermittelten Akuttermine eine Überweisung, auf der im Abschnitt "Befund/Medikation" der vermittelte Termin sowie das Datum der Vermittlung enthalten ist. Hier würde ich für das Datum der Vermittlung per Variable gern das heutige Datum einsetzen. Ein Versuch, einfach {Datum} als Platzhalter einzufügen war leider n...

Montag, 16. Januar 2023, 08:12

Forenbeitrag von: »crispinus«

eAU ohne Papier-Ausdruck

Zitat von »jedbas« Ich habe erfahren, dass eAU für Arbeitslose (Agentur für Arbeit kann/will es nicht abrufen) weiterhin nicht möglich ist Ab 2024 will auch die Arbeitsagentur soweit sein, dass sie elektronisch abrufen kann, ist also nur eine Frage der Zeit, nicht der prinzipiellen Ablehnung. Für Privatpatient*innen ist die beste Lösung die Aktivierung der Druckoptionen für den verwendeten Drucker, dann kann nämlich hier einfach die "2" bei Seitenauswahl eingetragen werden und es wird nur das A...

Freitag, 13. Januar 2023, 07:35

Forenbeitrag von: »crispinus«

eAU ohne Papier-Ausdruck

Hallo, Versand von Gesundheitsdaten per eMail ist datenschutztechnisch ein No go, selbst mit Zustimmung des Patienten wäre das nicht zulässig, siehe Diskussion um den Versand von eRezept-Tokens per eMail. Allerdings ist es tatsächlich so, dass Patienten nicht unbedingt Ausdrucke ihrer AU benötigen. Man kann den Patienten also ggf. fragen, ob er einen Ausdruck wünscht und ihn nur dann erzeugen. Sonst gibt es eben keinen Ausdruck. Sollte aus irgendeinem Grund zu einer späteren Zeit Bedarf bestehen...

Donnerstag, 12. Januar 2023, 10:43

Forenbeitrag von: »crispinus«

Datenbankumzug auf Server Laufwerk D

Zitat von »GMPTS« leider funktioniert das alleinige Ändern der rstserv.ini nicht - wenn man mocfg aufruft sieht man das MO zwischen dem Pfad zur Datenbank (hier wird auf die rstserv.ini verwiesen) und dem Datenpfad verweist Der Datenpfad steht im Schlüssel Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\INDAMED in der Registry. Zitat von »GMPTS« welche dann im ersten Schritt natürlich auf die VErsion des "Muttersystems" geupdatet werden sollte und dann Ersetzen der Datenbankdatei (nach Stoppen...

Donnerstag, 12. Januar 2023, 07:53

Forenbeitrag von: »crispinus«

Datenbankumzug auf Server Laufwerk D

Hallo, ich habe hierzu mehrere Gedanken: der Pfad zur Datenbankdatei wird in der Datei C:\Windows\rstserv.ini festgelegt, theoretisch müsste es möglich sein, diesen einfach auf den neuen Speicherort zu verändern und alles müsste funktonieren wie bisher. WICHTIG: wenn man nicht alle Clients neu installieren möchte, muss der Pfad auch in der entsprechenden Datei auf jedem Client abgeändert werden!bei einer Neuinstallation nach Serverwechsel kann man auf dem neuen Server einfach die Demoversion ins...