Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Okay, das erstaunt mich aber, denn bis vor 2 Jahren, bis zum Umstellung der Heilmittelrezepte, wurden die Verordnunsgeinheiten, so hießen die damals noch, heruntergezählt und zur Überprüfung für eine Verordnung außerhalb des regelfalles verwendet. Den Zähler und die Variable gab es also damals sicher. Vielleicht ist sie ja doch noch verfügbar.
Kleine Ergänzung, die Menge an Einheiten auf den Rezepten hießen bis 2020 Verordnungseinheiten, jetzt Behandlungseinheiten.
Zitat von »K.Riemer« jetzt hab ich das gerafft... und schwupps ist die gute Laune wieder da
Hallo Der Betreff sagt schon alles. Hintergrund: Manche Leistungen werden so fälschlich erbracht und können dann doch nicht abgerechnet werden. Das würde ich gerne im Vorfeld erkennen.
Hallo Herr Weinreich Danke für die Rückmeldung. Ich erkenne darin jedoch keine Lösung für das Summieren der einzelnen Verordnungsmengen.
Zitat von »K.Riemer« Moin Josmed, ich glaube ich steh auf´m Schlauch... Hallo Frau Riemer Nicht ärgern, ich versuche nochmal zu erklären, was ich meine. Heilmittel können je nach Rezept, unterschiedlich viele Verordnungen beinhalten, 6/10/12/20/24/30/36 und mehr unterschiedliche Mengen pro Rezept. In unserer Praxis arbeiten 5 unterschiedliche Ärzte/Ärztinnen und 8 MFA und alle erstellen Verordnungen und Folgeverordnungen. Dabei geht der Überblick verloren. Deshalb möchte ich mittels Schnellinfo...
Zitat von »m.weinreich« Es scheint das Zählen der Anzahl der Fälle falsch zu sein. Das habe ich an anderen Stellen, ?; auch schon gemerkt. Sobald ich es wieder bemerke, sage ich wieder Bescheid.
Hallo Ich habe jetzt stundenlang mit dem Count-Befehl gespielt, im Endeffekt gefunden, dass als 2. Parameter z.B. 1460T für 4 Jahre stehen kann und als vorletzter Parameter "heilmittel (klein!) für die Suche nach ALLEN heilmitteln. Dabei werden aber nur Physiotherapie- und Ergotherapieverordnungen gezählt, jedoch keine Stimm-, Sprech, Sprachtherapie. Auch werden nicht die Mengen der Verordnungen gezählt. Man muss auch nicht nach Verordnungen suchen, analog der Suche nach Gebühren (wird beim hoov...
Hallo MO bietet die Darstellung von Inhalten in Abhängigkeit vom Leistungserbringer. Damit wird in einer gemeinsamen ToDo dann nur das angezeigt, was Leistungserbringer A in dessen Kontext eingetragen hat, aber Inhalte von B werden nur im Kontext von B angezeigt. Soweit, so gut. Nun habe ich ToDo-Listen angelegt, die alle ToDos erfassen, die die Docs (A-E) für sich in Bezug auf verschiedene Patienten erstellt haben. Manche sind dann wirklich nur für A, manche für A-E. Gibt es in der ToDo-Liste d...
Suuuuuuuuuuuuper, also, äh, sehr gut :-)
Hallo Bro Ich habe noch ein kleines einfaches Tool hier, welches ich vor Jahren unter ALBIS verwendet habe. Damit kann man eine einfache Verschlüsselung durchführen (ROT13), die den Text erst einmal unlesbar macht, die aber auch leicht entschlüsselt werden kann. Mir wäre ein Toll von INDAMED lieber, aber wenn nix kommt, nutze ich unseres weiter. Falls Sie es probieren wollen -> PM
Hallo der Text sagt schon alles. Ich nutze ein Mini-Tool mit simpler Verschlüsselung, damit manche Einträge nicht sofort gelesen werden können. Eine interne Lösung wäre aber schön.
Hallo Herr Kassebaum Im Grunde sind wir fast am gleichen Punkt. Der Assistent weist uns darauf hin, wenn bei aktuellen LE keine Leistung.. Wir behandeln NICHT arztbezogen, jeder behandelt sowie fast jeden Patienten. Damit hätte die Rezeption eine Möglichkeit, vergessenen Ziffern wesentlich schneller zu erfassen. Wir haben aber noch das Problem, dass wir nicht abfragen können, das DOC-A (oder B oder C....) die Ziffer 01430 NICHT abgerechnet hat. Ich kann immer wieder den LE im Container Leistungs...
Hallo Frau Brost Inzwischen sind wir über einen Auftrag einen Schritt weiter. Damit könen wir im Assistenten LE-bezogen Leistungen auf Klick absetzen. Das händische Zuordnen kennen wir zwar, aber das ist im Alltagsbetrieb viel zu langsam.
Hallo Ist es möglich, eine Leistung für DocA abzusetzen, wenn DocB eingeleggt ist, damit verknüpft die Frage, ob es möglich ist, eine Leistung an einen leistungserbringer auf einen Schalter zu legen? Hintergrund: Bei 5 Ärzten ist die Wahrscheinlichkeit, dass der richtige LE an der Rezeption geöffnet wird, nur bei 20%, es müsste immer wieder händisch der korrekte LE ausgewählt werden. Bisher, 20 Jahre lang, haben wir uns darum nie gekümmert, da alle erträge in einem Topf landen. Damit meine ich, ...
Zitat von »Dagmar Kowald« Hier sind tatsächlich die Perzentilen für den Blutdruck nicht hinterlegt puuh, doch kein Bedienungsfehler Zitat von »Dagmar Kowald« Wir haben allerdings auch nur die Blutdruck-Perzentilen von 3-18 Jahren vom RKI, die können wir hier noch aufnehmen (das nehme ich als Verbesserung mit), für alle anderen Erwachsenen mit Blutdruck haben wir keine Kurven... gerne
Hallo und Danke an die Antwortenden, es sieht so aus, als stehe ich trotzdem auf dem Schlauch. In DynView habe ich die Möglichkeit, im Container Messwertanzeige die Blutdrucke anzeigen zu lassen. Dort finde ich aber auch nach der Konfiguration mit Kindermodul (wer kommt den auf so einen Ansatz???) keine Perzentile im Konfigurationsdialog/Container/RRsyst angeboten. Da auch Erwachsenen Blutdrucke haben (ja, da bin ich mir sicher) glaube ich auch, dass wir uns hier ggfls missverstehen, im Feld für...
Spontan fällt mir ein, das DIN A5 ein 90° gedrehtes halbes DIN A4 Dokument ist. Wenn also das DIN A5 Dokument als normales Textdokument gespeichert wird, wird es ggfls als gedrehtes DIN A4 wieder aufgerufen. Mann müsste dann im EDITOR nochmals nachschauen, wie es beim Wiederöffnen im EDITOR unter Seite einrichten angezeigt wird.