Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 85.
Hallo, Sie können Arbeitsplatzbezogen, die Rechtschreibung aktivieren /deaktivieren, es ist keine zentrale Einstellung. Möchten Sie mit der Rechtschreibung arbeiten, müssen Sie die Wörter Ihrem Benutzerwörterbuch hinzufügen (re. Maustaste auf das Wort > Wörterbuch hinzufügen). Die Datei (userdict.dic), indem die hinzugefügten Wörter gespeichert werden, liegt an jedem MEDICAL OFFICE Client lokal. Es ist möglich eine Datei zentral abzulegen, in den Optionen der Rechtschreibung muss dann der Pfad d...
Hallo, das können Sie selbst ausschalten. Gehen Sie in einem Brief auf den Reiter "Rechtschreibung" und nehmen den Haken bei der Option "Rechtschreibung aktivieren" raus.
Für das LZ-RR nehmen Sie BDM01
Hallo, ich würde Ihnen empfehlen, sich damit bei Ihrem betreuenden Partner zu melden. Per Ferneinwahl können die einzelnen Schritte und die Dateien, die dabei erzeugt werden, überprüft werden. Trotzdem ein Tipp Damit der Wiederaufruf einer Untersuchung aus MEDICAL OFFICE klappt, muss jede Untersuchung einzeln angelegt werden. Die Aufträge müssen entsprechend der Untersuchung EKG01, ERGO01 usw. im Auftrag enthalten. Auch muss SEMA in seiner GDT Datei, die an MEDICAL OFFICE zurück übergeben wird (...
Guten Morgen, wie Herr Kassebaum schon schreibt, gibt es keinen Parameter, der Ihnen erlaubt nach den weiterbeh. Arzt zu suchen. Sie können jedoch in der Fallstatistik mit dem Ausgabefilter "Notfall/Vertretung" diese Fälle filtern. In der Patientenliste wird der weiterbeh. Arzt angezeigt. Mit einem Klick auf die Spaltenbezeichnung "Weiterbeh. Arzt" können Sie sich die Liste sortieren. Vielleicht hilft Ihnen das weiter.
Hallo, in dem Erinnerungsfenster können Sie einen Erinnerungszeitpunkt hinterlegten, der beim Klick auf die angelegte Schaltfläche ab heute das neue Datum errechnet. Wenn Sie den Entwurfsmodus aktiviert haben, können Sie im Feld "Zeitpunkt" folgende Kurzbefehle nutzen (Auszug aus dem Handbuch) 1w heute plus 1 Woche 2w heute plus 2 Wochen 3t heute plus 3 Tage 3m heute plus 1 Monat 1t1w heute plus1 Tag und dann eine Woche später 1q heute plus ein Quartal 1j heute plus ein Jahr 60s den Zeitpunkt um...
Hallo Anna, ja, das ist möglich. Im Auftrag finden Sie einen Reiter "intern". Auf diesem Reiter können Sie eine gewünschte ToDo-Liste angeben, in die der Patient eingetragen werden soll. Hinterlegen Sie im Auftrag noch die Eintragsart, kann beim Abarbeiten des Auftrags eine bestimmte Kategorie oder ein Brief aufgerufen werden. In dem folgenden HowTo finden Sie die genauere Beschreibung. Verknüpfung von Aufträgen mit ToDoListe
Guten Morgen, im Rechnungswesenbereich können nicht alle Felder herangezogen werden. Für den Bereich Rechnungswesen sind nur folgende Felder möglich: Tarifarten, ambulante Fälle, stationäre Fälle, <fallspezifische Einschränkungen> sowie Ziffern im Dialog „Leistungsspezifische Einschränkungen“ Wenn Sie die Patienten mit der Fallstatistik auswerten und jeden Fall auf Vollständigkeit prüfen, können Sie den Fall mit dem Status "Bearbeitung abgeschlossen" markieren. Diesen Punkt finden Sie in den Sta...
Hallo, Zitat von »stefanschreiber1984« Mir gelingt es leider in der Statistik nicht Krankenblatteinträge und das Vorhandensein oder besser Nicht-Vorhandensein einer Ziffer für das gesamte Quartal, aber jeweils auf einen einzelnen Tag bezogen, anzeigen zu lassen. Das ist in der Statistik auch nicht möglich. Die Funktion "pro Tag" ist nur bei Ziffern möglich. Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden, um das Ergebnis besser einzuschränken.
Hallo, das ist leider nicht einstellbar. Die Rechnungsschablonen werden im Datenpflegesystem > Abrechner angelegt. Auf diesen können Sie nur mit den Administratorenrechten zugreifen.
Könnte Ihnen die aktuelle Uhrzeit weiterhelfen? Mit der Variable {Uhrzeit} kann die aktuelle Uhrzeit übernommen werden, wenn der Patient bereits im Telefongespräch in die Warteliste aufgenommen wird, dann wird die Uhrzeit automatisch gesetzt.
Hallo Herr Dr. Steinmetz, ich kann das Verhalten bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe mir die Variable aus Ihrem Beitrag kopiert. Wenn kein Labor übernommen wird, ist die Zeile (bzw. die Variable) nicht im Brief zu sehen.
Zitat von »Josmed« Kann ich, irgendwie, nur nach dem LETZEN Wert suchen? Guten Morgen, das ist zurzeit nicht möglich. Man kann schon den Zeitraum bestimmen, in dem die Werte beachtet werden sollen, die kleinste Einheit ist jedoch "heute". Wir haben uns den Punkt notiert.
Hallo, der Fehler wird mit dem kommenden Quartalsupdate behoben.
Hallo. ja, es funktioniert auch mit einem selbst angelegten Auftrag. Bei meinem Auftrag habe ich nur einen Schlüssel, eine Bezeichnung und die Einheit definiert (Bild 1) Ergebnis im Auftrag hinterlegen. Und die Regel greift auch hier.
Guten Morgen, das sollte möglich sein. Ich habe eine Regel mit dem Messwert Körpertemperatur angelegt. Man kann die Zahlenwerte im Auftrag abfragen. Das Feld direkt im Formular auszuwerten geht nicht, wenn der Wert als Auftrag in das Krankenblatt übernommen wird, dann klappt es. Alb Bedingung nehmen Sie Messwerte und als Parameter Wert die Parameter für die Werteabfrage: < 90: ...90 90-95: 90...95 > 95 (%): 95... Zusätzlich kann der Parameter "Schlüssel" dazugesetzt werden, damit der korrekte Au...
Der Wunsch ist hinterlegt: https://forum.indamed.de/index.php?page=SuggBox&suggID=1561
ok, dann nehme ich einen Wunsch auf. Wenn bei einer GOÄ Ziffer der Faktor höher als 2,3 /1,18 oder 1,15 gesteigert wird, soll die Begründung automatisch abgefragt werden. Ist das so korrekt zusammengefasst?
Zitat von »TeamSLS« kann man die beiden Felder Faktor und Begründung nicht in 1 Popup Fenster bringen? Sie können im Datenpflegesystem > Gebührenordnung, bei der jeweiligen Ziffer unter dem Reiter "Ergänzende Angaben", die Abfrage der Begründung "Faktor" als auch "Begründungstext" aktivieren. Dabei würde MEDICAL OFFICE IMMER diese 2 Begründungsfelder abfragen. Egal, ob Sie den Faktor steigern möchten oder nicht. Die Begründungstexte können Sie als Autotexte hinterlegen.
... oder Sie können den Faktor bei der Ziffereingabe direkt mit angeben. z.B. 1 3.5 ENTER (Ziffer Leerschritt Faktor-der Trenner beim Faktor muss ein Punkt sein) Möchten Sie die Ziffer mit dem Steigerungsfaktor noch begründen, können Sie den Begründungstext mir dem Buchstaben "t" aufrufen. weiterer Schnelleingaben für eine Begründung: Uhrzeit: Ziffer Leerschritt Uhrzeit - z.B. 03000 1500 (alternativ: 15:00) Multiplikator: Ziffer Leerschritt Anzahlx - z.B. 01611 2x Begründungstext: Ziffer Leersch...