Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 341.
Hallo vfrechen, den groben Ablauf (ohne Berücksichtigung von Replikationsteilnehmern) gibt diese Datei korrekt wieder. Wir haben die Umstellung zwar schon am Anfang des Jahres angekündigt, arbeiten aber aktuell noch an verschiedenen Stellen im Programm, um die neuen Funktionen, die Firebird 4 bietet, auch zu nutzen oder diese zumindest auch in Zukunft nutzen zu können. Dies ist notwendig, damit Sie als Kunde und wir von der Umstellung bestmöglich profitieren. Sobald wir mit den Umsetzungen bezüg...
Hallo pan21, Sie können bei Erstellung der Privatabrechnung im Abrechnungssystem einen Mindestbetrag für die Ermittlung der Rechnungen angeben. Zudem können Sie durch Setzen des Filters "nur abgeschlossene" Rechnungen definieren, dass nur Rechnungen ermittelt werden sollen, die im Kostenträger des Patienten als "Bearbeitung abgeschlossen" markiert wurden. index.php?page=Attachment&attachmentID=10220 (zum Vergrößern bitte anklicken) index.php?page=Attachment&attachmentID=10219 (zum Vergrößern bit...
Hallo, hier der Link zum entsprechenden How to: Patientenzugriff sperren
Hallo Herr Dr. Strauß, Zitat von »BurkhardStr« ich klicke vorher den schraffierten Bereich an, aber die Schablone wendet den nächsten freien Termin an. kann man das umgehen? Wenn Sie nach Terminsuche den schraffierten Bereich anklicken und den Termin mit "OK" bestätigen, muss dieser auch abgelegt werden. Es wird dann nicht der nächste freie Termin abgelegt. Schraffierter Bereich: index.php?page=Attachment&attachmentID=9957 Beachten Sie, dass nur Nutzer mit dem Recht "Termine außerhalb Verfügbark...
Hallo Herr Dr. Strauß, Termine außerhalb der Sprechstunde können nur abgelegt werden, wenn Sie explizit mit einem berechtigten Nutzer den schraffierten Bereich anklicken. Automatisch vorbelegt werden kann dieser nicht. Zitat von »BurkhardStr« kann man eine Schablone anlegen, die für die aktuelle ansicht gilt? dann würde ich mir 3 buttons ersparen (für Arzt, MFA und VErwaltung, das könnte ein button leisten) Eine Schablone kann nicht auf eine aktuelle Ansicht eingeschränkt werden (höchstens auf e...
Hallo Herr Allef, Sie können Schalter des Dokumentationsassistenten auch per Schalterleiste mithilfe von Makro-Aufträgen auslösen. Informationen dazu finden Sie nachfolgend: ToDo-Liste Usabillity: Mit einem Knopfdruck Schein anlegen, Diagnose auswählen und Leistung erfassen
Hallo, meinen Sie diesen Beitrag? Link in MO einbinden Den "EXTRAS" Ordner können Sie sonst auch anlegen (wie im o.g. Thema beschrieben).
Hallo, Zitat von »PIXworx« Ich halte es ebenfalls für äußerst bedenklich. Meine Vorsoftware (Profimed) hatte auch eine Schnittstelle zu THIN und dass diese genutzt wurde habe ich erst erfahren, als ich plötzlich Mails zwecks Einlösung der Datenübermittlungsvergütung bekommen habe, die ich zunächst für Phishingversuche gehalten habe. Direkte Nachfragen bei THIN, was genau und wie abgeflossen ist auch mit der Bitte um Übermittlung meiner Einwilligung wurden allesamt ignoriert. @indamed => Finger w...
Hallo Herr Dr. Rupp, laut technischer Anlage eAU ist die Umsetzung so korrekt. (Ein Fehler bei uns ist noch, dass der erste Tag der AU in solch einem Fall ausgedruckt wird - das müssen wir noch unterbinden.) Auszug aus den Anforderungen für das Feld "AU-seit": "WENN das Feld 80 gemäß Tabelle 18 "mit dem Wert „FOLGE“ oder Feld 92 gemäß Tabelle 18 mit dem Wert „FOLGE_END“ vorhanden ist DANN darf dieses Feld nicht gesetzt werden." Technisch wissen die Empfänger, zu welcher Erstbescheinigung die Fol...
Hallo Herr Dr. Rupp, wir arbeiten daran, dass es auch bei BG-Patienten funktioniert - sind hier aber auf die Zuarbeit der offiziellen Stellen angewiesen. Die Gründe für die fehlende Funktionalität wurden im folgenden Thema aufgeführt: eAU bei BG Patienten. Die Problematik ist der KBV bekannt, wir können aber nicht sagen, wann diese zusammen mit der DGUV eine entsprechende Liste erstellt.
Hallo Herr Dr. Splettsen, Zitat von »info@dr-splettsen.eu« Zur Information wäre es noch etwas informativer wenn evtl. Herr Quick ein paar Andeutungen ,mehr geben könnte : ) Für evtl. spätere ähnliche "Events" Schönes Wochenende-nicht zu heiss Gordon Splettsen die Todos waren teilweise mehrfach in der ToDo-Liste (also z.B. 4x in Laborbefund für den gleichen Patienten) - da die Datenreorganisation immer nur einen der Laborbefund-ToDos gelöscht hat, musste das Ganze mehrfach gestartet werden, bis a...
Hallo, nur zur Information. Wir konnten das Problem bereits telefonisch klären.
Hallo Herr Dr. Quick, eine Änderung bezogen auf die Berichte, die bisher auch nicht per DALE-UV verschickt wurden (sondern ausgedruckt wurden), ist mir nicht bekannt. Es wird nur der Kommunikationsweg für die Dokumente verändert, die bisher über KV-Connect versendet wurden - ansonsten ändert sich nichts.
Hallo, nur noch einmal zur Klarstellung: Der Termin zur Einführung des Versandes von DALE-UV Berichten über KIM wurde von der DGUV auf den 01.09.2022 verschoben, d.h. erst ab dann werden DALE-UV Berichte über KIM angenommen und verarbeitet. Bis zum 31.12.2022 gibt es allerdings noch eine Übergangsfrist, sodass bis zu diesem Datum noch per KV-Connect verschickt werden kann. Den Versand über KIM werden wir mit dem Quartalsupdate Q4/22 ermöglichen. Sie werden im Rahmen der üblichen Kommunikationswe...
Hallo Herr Dr. Schmidt, das Q steht hier für das Quartalsbudget und das T für das Tagesbudget. Das Zeitbudget ist in MEDICAL OFFICE zunächst mit den Standardwerten 780 Stunden bei Quartalsbudget und 720 Minuten bei Tagesbudget hinterlegt. Sie können dies aber im Datenpflegesystem unter System -> Abrechner im Reiter "Zeitbudget" anpassen. index.php?page=Attachment&attachmentID=9632 Sofern einem Abrechner mehrere Ärzte zugeordnet sind, sind für die Auslastungen die Werte im Punkt "Arztbudget" rele...
Hallo Herr Dr. Eckrich, vielen Dank! Ich habe den Wunsch erfasst: Blanko Formularvorlagen auf Schalterleiste oder Dokumentationsassistenten anlegen können
Hallo Herr Dr. Eckrich, wenn Sie die drei folgenden Fragen zur Erfassung eines Produktwunsches beantworten, nehme ich gerne einen Produktwunsch auf: 1. Was soll angepasst werden? 2. Warum soll es angepasst werden? 3. Wie soll es angepasst werden? So können wir zum einen feststellen, ob es weiteren diesbezüglichen Bedarf unter den Nutzern gibt, und zum anderen schauen wir uns intern immer die zugehörigen Produktwünsche an, sofern wir an einer bestimmten Stelle im Programm etwas ändern (unabhängig...
Hallo Herr Dr. Eckrich, dafür gibt es aktuell, soweit mir bekannt ist, keine Möglichkeit.
Hallo, Zitat von »Josmed« Zitat eine Demo für alle Neugierigen Zitat Testpraxis? eine Demonstration des neuen Formulareditors werden wir nach der internen Testphase sicher (zunächst) im Rahmen des Kompetenzteams terminieren.
Hallo Dubbebub, der neue Formulareditor wird voraussichtlich mit dem Quartalsupdate Q4/2022 veröffentlicht.